Dateigrösse von Captivate-Projekt-Dateien verringern II

Beinahe jeder Captivate-User, der grosse Projekte (mehr als 250 Recordingslides) bearbeiten möchte, kennt dieses Problem: Das Navigieren innerhalb der Projekt-Datei dauert immer länger, weil die neuen Slides sich nur langsam aufbauen, und der Speichervorgang dauert ungleich länger. Die erste Diagnose ist hier die richtige, das Programm scheint mit der grossen Datenmenge nicht mehr zurecht zu kommen. Der erste intuitive Schritt mit Löschen der überflüssigen Slides bringt auch keine Besserung. Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn mehr als die Hälfte aller Slides gelöscht wurden.

Woran kann das liegen?

Für dieses Problem gibt es eine einfache Lösung. Captivate speichert die Hintergrundbilder aller(!) aufgezeichneten Bilder in der Library, unabhängig davon, ob Sie im Edit-Bereich die dazugehörigen Slides gelöscht haben. Mittels des Shortcuts Ctrl+Alt+L öffnet sich die Library. Hier können Sie neben der Grösse der einzelnen Hintergrundbilder auch ablesen, welche der Bilder für den Endpublish benötigt werden, und welche nicht.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Bild und wählen Sie \“Select unused items\“ aus. So erkennen Sie schnell, welche Hintergrundbilder nur noch als \“überflüssiger Ballast\“ in der Projekt-Datei vorhanden sind. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie keine dieser Hintergrundbilder mehr benötigen, dann löschen Sie diese ungebrauchten Dateien aus der Library. Speichern Sie die Projektdatei und Sie werden positiv überrascht sein.
Je nach Anzahl der gelöschten Slides ist die Dateiengrösse deutlich reduziert. Wenn Sie jetzt mit der verkleinerten Datei arbeiten, können Sie schneller navigieren und letzten Endes auch publizieren.

unbenutzte Objekte auswählen - Adobe Captivate

Nach oben scrollen