Adobe Captivate - Systemsimulation oder Videodemo

Adobe Captivate – Systemsimulation oder Videodemo?

Bei fast allen Schulungen, bei denen spezifisch auf Softwarerecordings in Adobe Captivate eingegangen wird, stellt sich jedes Mal wieder die Frage: Was ist besser? Systemsimulationen oder Videodemo? Aus Gründen der Plausibilität für Lerner mit weniger Erfahrung bezeichne ich die Softwaresimulationen gerne als Einzelklickaufzeichnungen. So soll der Unterschied zwischen dem folienbasierten Aufzeichnungsverfahren und dem Videorecording deutlicher werden.

Vergleich Einzelklick/Softwaresimulation vs. Video in Adobe Captivate

Wir werfen jetzt gemeinsam einen Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden Aufzeichnungsvarianten.

Vorteil Einzelklickaufzeichnung/Softwaresimulation

zeitlich skalierbare Aufzeichnung

Für eine Einzelklickaufzeichnung können Sie sich sicher sein, daß Sie (wenn das System funktioniert) ungefähr einschätzen können, wie lange eine Aufzeichnung dauert. Wenn Sie einmal angefangen haben, und sich an einer Stelle verklicken, dann müssen Sie nicht neu anfangen, sondern können an der Fehlerstelle wieder neuaufzeichnen und die alten Folien löschen. Leider kann ich Ihnen keine exakte Formel angeben, wie lange so ein Recording dauert. Man kann leider nicht sagen : 5min Klicken im System mal 4,5 gibt die ungefähre Aufzeichnungszeit. Das ist doch zu sehr abhängig, wie kompliziert die aufgezeichnete Simulation ist. Aber sehen wir es positiv: Der Anwender zeichnet in der Geschwindigkeit auf, die ihm liegt und vermeidet so unnötige Fehlklicks.

Aufzeichnungsfehlerentfernung

Dies kann sehr wichtig sein, wenn Sie z.b. Fehlermeldungen bei Testsystemen befürchten, oder keine Daten von Mitarbeitern zeigen wollen. Sie können die Screenshots in der Adobe Captivate Projekt-Bibliothek direkt mit einem Grafikprogramm wie z.B. Adobe Photoshop bearbeiten. Gerade beim schnellen Löschen von Inhalte in Tabellen kann aber auch das gute, alte MS Paint Ihnen gute Dienste leisten.

Audiosynchronisation

Wenn Sie zuerst eine Aufzeichnung machen und anschließend Folie für Folie ein Script erstellen, was von einer Audioagentur eingesprochen wird, dann gibt es wenig Probleme bei der Synchronisierung. Die Folie steht solange wie das Audio läuft und erst am Ende des Audios kommt die Aktion mit dem Mauszeiger. So verhindern Sie jegliche Hektik bei der Aufzeichnung und können punktgenau die Animationen starten.

Falls Sie jetzt sagen, daß Ihre Synchronisation in Adobe Captivate trotzdem sehr aufwendig ist, dann liegt es vermutlich nicht an der Vorgehensweise der Aufzeichnung, sondern an der Vielzahl von Einblendungen.

Nachteil Einzelklickaufzeichnung

Zoom

Hier fällt auf, daß es keine Option gibt, mit einfachen Methoden einen Zoomvorgang in der Softwaresimulation zu starten. Das ist dann schade, wenn Sie an einigen Stellen auf kleine Details hinweisen wollen.

Vorteil Videodemo

Adobe Captivate - Videodemo

Schnelle Aufzeichnung

Der größte Vorteil ist definitiv, daß die Aufzeichnung sehr schnell funktioniert. Das eigentliche Recording findet in Echtzeit statt. Wenn Sie also sicher durch das aufzuzeichnende System navigieren können und parallel die entsprechenden Audios einsprechen, dann sind die einzelnen Videos schnell im Kasten. Sie haben auch keine Probleme mit dem Synchronisieren, denn Sie bestimmen den zeitlichen Ablauf von Wort und Klick

Keine größere Nachbearbeitung erforderlich

Sobald Sie zu Ihrer persönlichen Zufriedenheit die Klicks und das Audio aufgezeichnet haben, ist die eigentliche Arbeit beendet. Denn Sie müssen keine nachträgliche Puzzlearbeit mehr beim Anpassen machen. Wenn das Ergebnis stimmt, schneiden Sie gegebenenfalls Anfang und Ende der Aufzeichnung ab und schon ist das Video publizierfähig.

Ein- und Auszoomen

Ein besonders optisch attraktives Feature ist das Ein- und Auszoomen von Teilen des Bildschirms. 4 Klicks, dazu einmal die richtige Endstelle für das auszoomen finden, und schon wird eine Stelle auf dem Bildschirm gezoomt. Das klappt im Gegensatz zu den Einzelklickaufzeichnungen ganz einfach.

Nachteil Videodemo

Wenig Aufzeichnungsfehlertoleranz mangels Editiermöglichkeiten

Adobe Captivate bietet Ihnen zwar die Möglichkeit, einzelne Passage herauszuschneiden, aber im Normalfall nutzt es Ihnen wenig. Sobald Sie einen Fehlklick machen, sich verhaspeln oder kurzzeitig den Faden verlieren, dann können Sie die Aufzeichnung von neuem starten. Denn so gut auch geschnitten wird in dem Video: In den allermeisten Fällen sieht das geübte Auge doch, daß hier etwas zusammengeschnitten wurde, weil z.B. der Mauszeiger „zittert“. Die Praxis sieht meist so aus: Nach 5 Minuten Editieren entscheidet man sich, erneut aufzunehmen. Daher kann eine längere Aufzeichnung mehrere Recordingversuche erfordern.

Eingeschränkte Editiermöglichkeiten

Wenn Sie ein Video aufgezeichnet haben, können Sie kaum noch in einer vertretbaren Zeit Änderungen machen. Das Überkleben von unerwünschten Inhalten ist zwar eine technische Option, aber meistens eine zu aufwändige Beschäftigung. Beim Einzelklick können Sie die einzelnen Bilder mit Photoshop bearbeiten, was kleinere Änderungen wie Namen schwärzen oder Fehlermeldungen ausschneiden in einem zeitlich überschaubaren Rahmen erlaubt.

Skript

Für die Livevertonung von einem Video kommen zwei Möglichkeiten in Frage:
a) Sie verzichen auf ein Skript und sprechen ohne Notizen ein. Das hat den Vorteil, daß Sie nur auf den Bildschirm fokussiert sind und gegebenenfalls schnell reagieren können. Hierbei der Nachteil: Auch fachlich kompetente Personen können sich verhaspeln oder sich wiederholen. Das erhöht nicht das Vertrauen des Lerners.

b) Das Audio wird parallel von einem Zettel abgelesen. Das permanente „Springen-mit-den-Augen“ (vielleicht noch gepaart mit Papierrascheln) erhöht das Risiko eines Fehlklicks, was u.U. eine Neuaufnahme erforderlich macht.

Synchronisieren

Oftmals ist aber die Person, welche das Modul nicht aufzeichnet, nicht der eigentliche Sprecher, weil die Firma z.b. auf eine externe Sprecheragentur ausweicht.
Wenn jetzt bereits ein Audio exisiert und Sie parallel dazu das Recording machen, dann geht es selten ohne Vorbereitung. Sie sollten dann, auch wenn Sie der Autor des Audios waren, vorher nochmal eine Probelauf ohne Aufzeichnung starten. Denn erfahrungsgemäß tendiert gerade der Experte instinktiv dazu, schneller als das eigentliche Audio zu klicken. Wenn Sie allerdings schon aufgezeichnet haben und nachträglich ein Audio einfügen, dann wird es erst recht kompliziert. Meistens sind die Sprechakte länger als die Aufzeichnung. In so einem Falle muss fleißig gekürzt, geschnitten und verlängert werden. Das kostet Zeit und auch dann haben Sie kein Garantie, daß alles 100% zu Ihrer persönlichen Zufriedenheit passt.

Zusammenfassung

Es überwiegen die Vorteile auf Seite der Systemsimulation. Bei diesem Modus kann gründlicher gearbeitet werden. Zudem wird Live-Atmosphäre bei Lernvideos überbewertet. Der Lerner weiß, daß das Trainingsmodul nur eine Aufzeichung ist. Folglich animieren klare Audios und logische Mausbewegungen deutlich besser zum Lernen als hektisches Mauszucken, das sich bei Liveaufzeichnungen nicht immer vermeiden lässt.

Systemsimulationen und Video, wie zeichnet man das auf? Besuchen Sie doch eine unserer Adobe Captivate Schulungen – online oder in Ihren Räumlichkeiten.

Nach oben scrollen