Articulate Storyline - Timeline auf 3 Sekunden gekürzt

Blinkender Pfeil in Articulate Storyline

Ein praxisnahes Beispiel aus meinen Schulungen in Articulate Storyline:
Der Developer möchte, dass die Inhalte einer jeweiligen Folie eine bestimmte Zeit ablaufen, ohne dass der Lerner weiternavigieren kann. Nach Ablauf dieser Zeit soll ein blinkender Button erscheinen. Mit Klick auf den blinkenden Button soll der Lerner auf die nächste Folie springen können. Das alles darf aber auch nicht allzu kompliziert sein, weil es auf 40 Folien reproduzierbar sein soll.

Zuerst reduzieren Sie die Zeitleiste Ihrer Folie auf die von Ihnen anvisierte Zeit. Sie können z.B. die Länge Ihres Audios als Referenzwert nehmen. Aus optischen Gründen habe ich die Folie hier auf 3,5 Sekunden reduziert.

\"Articulate

 

Jetzt fügen Sie zwei neue Ebenen ein.

\"Articulate

Im nächsten Schritt empfehle ich Ihnen, die Ebene noch umzubenennen. Hier gilt bei meinen Schulungen zu Articulate Storyline das geflügelte Wort, dass die Umbenennung 5 Sekunden dauert, aber im Falle einer Fehlersuche, Sie manchmal 5 Minuten benötigen.

\"Articulate

Gehen Sie also auf die erste eingefügte Ebene. In meinem Beispiel heisst diese Ebene \“Pfeil erscheint\“. Fügen Sie auf dieser Ebene eine neue Form ein.

\"Articulate

Aus Gründen der Vereinfachung habe ich an dieser Stelle eine schlichten, blauen Vorwärtspfeil eingefügt. Sie können aber jedes beliebige Objekt verwenden; es kann also auch eine Standardschaltfläche sein.

\"Articulate

 

Ab dieser Stelle wird es spannend. Jetzt definieren Sie die Länge der Pfeileinblendung. Je kürzer die Zeitleiste der Ebene eingefügt, desto kürzer blitzt der Pfeil auf. Finden Sie eine vernünftige Zeitdauer. Ich persönlich finde eine Sekunde Zeitdauer eine akzeptable Zeitspanne. Dann ist es eine unaufdringliche Klickaufforderung.

 

\"Articulate

Jetzt gehen Sie wieder auf die Basisebene zurück und fügen Sie dort folgenden Trigger ein.

 

\"Articulate

Die Ebene mit dem Pfeil soll erscheinen, wenn die Zeitachse der Basisebene abgelaufen ist. Das kann z.B. der Fall sein, wenn das Audio komplett abgespielt wurde.

Jetzt gehen Sie wieder auf die Ebene \“Pfeil erscheint\“. Geben Sie dem Pfeil den folgenden Trigger:

 

\"Articulate

Das ist nun wirklich kein ungewöhnlicher Trigger; es geht einfach weiter zur nächsten Folie, wenn Sie auf den Pfeil klicken.

 

Im nächsten Schritt fügen Sie diesen Trigger auf der Ebene mit dem Pfeil ein.

\"Articulate

Erklärung: Die Ebene mit dem Pfeil soll nur 1 Sekunde sichtbar sein. Nach dieser einen Sekunde ist die Ebene mit dem Pfeil abgelaufen und es scheint die leere Ebene \“Pfeil verschwindet\“.

Bevor Sie weitermachen, überprüfen Sie auf der rechten Seite nochmal die Trigger.

\"Articulate

Sie benötigen zwei Trigger: Einen Trigger, um zur nächsten Ebene zu kommen und einen Trigger zur Navigation.

Jetzt gehen Sie noch auf die Ebene \“Pfeil verschwindet\“. Passen Sie dort ebenfalls die Zeitleiste auf 1 Sekunde an und fügen Sie diesen Trigger ein:

\"Articulate

Wie Sie sehen, ist hier das Zusammenspiel der Ebenen wichtig. Wenn die Zeitleiste der einen Ebene abgelaufen ist, dann wird die Andere eingeblendet.

Probieren Sie es ruhig mal aus. Sie sehen, dass es wichtig ist, nicht nur die einzelnen Trigger zu verstehen, sondern auch ein Gefühl für das Zusammenspiel der Funktionen zu bekommen. Mehr praxisnahe Anwendung in unseren Schulungen zu Articulate Storyline.

Nach oben scrollen