Adobe Captivate Lerninteraktionen zweiter Teil

Lerninteraktionen in Adobe Captivate 2019 – Teil2

Der letzte Blog zeigte die ersten Lerninteraktionen von Adobe Captivate. Insgesamt gibt es aber 31 interaktive Anwendungen. Deshalb hier ein Blick auf die weiteren Interaktionen.

Überblick über die Lerninteraktionen in Adobe Captivate 2019 – 2.Teil

Hourglass

\"Adobe

Die Sanduhr fungiert als Timer. Wirklich eine nette Animation. Theoretisch kann man diese Animationen mit Einzelgrafiken, die nach und nach einblenden, nachbauen – aber praktisch werden Erstellung und Benennung der Grafiken zu einer sehr zeitaufwändigen Beschäftigung.

Image Zoom

\"Adobe

Mit der Image Zoom – Funktion geben Sie dem Lerner eine Option zur selbstständigen Vergrösserung von Bildern zur Hand. Allerdings möchte ich an dieser Stelle anmerken, daß beim Zoomen von Bildern immer die Gefahr der Verpixelung besteht. Achten Sie daher stets auf die Qualität der Bilder.

Jeopardy

\"Adobe

Jeopardy ist die spielerische Nachahmung einer amerikanischen Spielshow, die hier in Deutschland mit dem Showmaster Frank Elsner in den 1990er lief. Eine derartige Lerninteraktion gefällt aber nicht jedem Zielpublikum. Loten Sie den Geschmack der Lerner vorher aus.

Jigsaw Puzzle

\"Adobe

Ein Puzzlespiel zum Zusammensetzen. Sie importieren ein Bild, das anschließend in 4-16 Puzzleteile zerlegt wird. Die Funktion ist vielleicht für die Businessanwendung nicht optimal, aber das Ausprobieren macht definitiv Spaß.

List

\"Adobe

Bei dieser Funktion kann ein Begriff aus einer Liste ausgewählt werden. Der ausgewählte Begriff wird hinterher als Variable angezeigt. Achtung: Die Variable aus dem Applikationsfenster wird nicht automatisch generiert, Sie müssen Sie selbst unter -> Projekte anlegen

Memory Game

\"Adobe

Mit der Memory-Lerninteraktion können Sie eine bekannte Spielfunktion nutzen. Sie fügen Bilder ein, und der Lerner deckt die passenden Paare auf. Allerdings ist dies ein reines Spiel, das zur Auflockerung des Trainingsmoduls dient. Sie können hier nur schwer Lerninhalte vermitteln.

Who Wants to Be a Millionaire

\"Adobe

Diese Lerninteraktion baut auf die gleichnamige Fernsehshow. Hier fehlt nur noch die Stimme von Günther Jauch. Problem bei dieser Lerninteraktion ist aber, daß Sie von der Gestaltung nur schwer in das jeweilige Firmendesign passt.

Notes

\"Adobe

Sie können Post-it-Zettel in Ihrem Training positionieren und der Lerner kann selbst seine Notizen und Anmerkungen dazu eintragen. Der Anwender des Trainings kann sogar diese Notizen ausdrucken.

Radio Button Widget

\"Adobe

Ähnlich wie bei der List-Lerninteraktion wählt der Lerner hier eine Antwort aus und somit bekommt eine entsprechende Variable den ausgewählten Wert. Diese Variable muss aber erst noch von Ihnen unter ->Projekt erstellt werden, ansonsten funktioniert die Interaktion nicht.

Table Widget

\"Adobe

Die Tabellenfunktion erleichtert das Einfügen von Tabellen in E-Learning-Module. In älteren Versionen musste der Developer sich mit dem Anfertigen von Microsoft Excel  –  Screenshots begnügen. Dank dieses Widgets erstellen Sie die Tabellen selbst in Adobe Captivate. Aber bitte sehen Sie diese Applikation als gelegentliches Hilfsmittel an, aber versuchen Sie nicht großflächig Excel-Tabellen ins E-Learning zu integrieren. Eine Ansammlung von Tabellen kann schnell für den Lerner ermüdend wirken.

Scrolling Text

\"Adobe

Technisch ist diese selbst einfügbare Scroll-Leiste ein tollen Feature, das Ihnen erlaubt zusätzlichen Text auf die Folie zu bringen. Übertreiben Sie es aber nicht mit der Anwendung. Scrollen verhindert, daß der Lerner die Inhalte auf den ersten Blick fokussieren kann. Zusätzlich kann es einen Developer verleiten, zuviele Informationen auf eine Folie packen zu wollen. Überlegen Sie parallel, ob die Inhalte vielleicht mitAufklappen gezeigt werden können, oder eventuell eignet sich auch ein Hyperlink zu einer informativen Webseite.

Volume Control

\"Adobe

Die Volume Control – Applikation ist ein farblich modifizierbarer Lautstärkeregler.

YouTube

\"Adobe

Mit diesem Feature binden Sie YouTube-Videos ein und sie können sogar die Abspielzeit einschränken. Das heisst, Sie spielen z.B. 30 Sekunden aus einem 6 Minuten Video ab.

 

Fazit Adobe Captivate – Lerninteraktionen

Die Lerninteraktionen können Ihnen eine Menge Arbeit ersparen. Viele Interaktionen lassen sich nur ungenügend mit \“Bordmitteln\“ nachbauen. Auch die einfacheren Interaktion wie z.B. Pyramid Stack benötigen eine gewisse Programierzeit in Adobe Captivate. Dies lässt sich mit den Applikationen viel schneller und ohne tiefergehende Kenntnisse erstellen.
Aber: Die vorgefertigen Interaktionen können nur bedingt angepasst werden; deshalb sehen
a) die eingefügten Programme wie \“Fremdkörper\“ im gesamten Lernmodul aus und
b) können die Farben und Formen nur sehr eingeschränkt angepasst werden

Deshalb meine Empfehlung: Für den Business Bereich sind die Lerninteraktionen inspirierend, aber mangels Customizing-Möglichkeit nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Mehr Informationen und praktische Beispiele gibt es in unseren Schulungen zu Adobe Captivate. Entweder in Heidelberg bei uns oder inhouse in Ihren Räumlichkeiten.

Nach oben scrollen