Abtastrate und Tonqualität von Audios
Wie im vorhergehenden Blog beschrieben, bestimmt die Abtastrate auch das Frequenzspektrum des Audios. Je niedriger die Abtastrate, desto kleiner das Frequenzspektrum und dementsprechend “verringert” sich die Audioqualität. Bei einer Abtastrate von 11025 Hz (diese muss durch 2 dividiert werden – vgl. Abtasttheorem) sind nur noch ca. 5500 Hz übrig, was die menschliche Stimme wie aus einem Telefonhörer klingen lässt.
Hier eine Auflistung der Auswirkungen unterschiedlicher Abtastraten (die mittlere Spalte ist nur ein ungefährer Wert, da das Frequenzspektrum nicht bei allen Aufnahmen ausgereizt wird):
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!