
E-LEARNING-SCHULUNGEN VON CARROT
Erhalten Sie hier weitere Informationen zu unseren Schulungen, Trainings und Workshops für E-Learning und Autorentools
Die Carrot-E-Learning-Schulungen, -Trainings und -Workshops für die E-Learning Autorentools von Adobe oder Articulate oder im Bereich E-Learning-Didaktik eignen sich für
… und an alle, die die Autorensoftware (besser) kennen und nutzen lernen oder mehr zur effektiven und effizienten Planung und Gestaltung von E-Learning-Projekten wissen möchten. Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen und Fachbereichen und jeden Kenntnisstands können unsere Schulungen buchen. Die individuellen Lernziele sind am besten in homogenen Gruppen erreichbar. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt. Aber damit der gewünschte Lerneffekt erzielt werden und die Schulung effektiv verlaufen kann, empfehlen wir eine Gruppengröße von 3 bis 9 Teilnehmern. (Bei Interesse an anderen Gruppengrößen, bitte anfragen) |
Unsere Schulungen, Trainings und Workshops zum Thema E-Learning orientieren sich an einer Standard-Agenda. Die einzelnen Trainingsmodule sind ein Mix aus theoretischen Erläuterungen und praktischen Anwendungen. Ob Anfänger, Fortgeschritten oder Experte: Vor Schulungsbeginn passt der Trainer die Agenda mit Ihnen entsprechend Ihrer Gruppen-Lernziele an und wir berücksichtigen auch Ihre organisatorischen Wünsche. Zudem fordern wir die Schulungsteilnehmer auf, ihre Fragen bereits vorbereitend an den Trainer zu senden, um bestmöglich auf alle Themen eingehen zu können. Downloads Schulungen & Trainings für Adobe Captivate: Standard-Agenda Schulungen & Trainings für Articulate Storyline: Standard-Agenda |
Ein Training dauert in der Regel 1 – 3 zusammenhängende Tage (je nach Art des Trainings und Bedarf):
Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen weiteren Tag hinzu zu buchen, um den Lerneffekt zu verstärken oder zusätzlich ein Thema zu vertiefen. Ein Trainingstag ist standardmäßig auf 8 Stunden (ansetzbar zwischen 8 und 18 Uhr) inkl. 1 – 1,5 Stunden Pause angelegt. Bei der Zeitplanung können im gegebenen Rahmen Anpassungen vorgenommen werden. Wir machen vorab nicht ohne Grund keine weiteren zeitlichen Angaben: Jede Schulung hat ihre eigene Dynamik – die Trainingsmodule sind deshalb von ihrer Dauer her abhängig vom Fokus und den Interessen der Teilnehmer. So richten sich auch die Pausenzeiten im Regelfall nach den Wünschen des Kunden oder dem Fortschreiten im Lehrplan und nach dem Aufmerksamkeitsgrad der Lerngruppe. |
Bei Ihnen vor Ort (corporate enrollment | customized | on-site | in-house) Die Carrot-E-Learning-Schulungen, Trainings & Workshops finden in der Regel vor Ort beim Kunden oder in vom Kunden bestimmten und bereitgestellten Schulungsräumen statt. Sie können auch in unseren Schulungsräumen in Heidelberg oder Berlin durchgeführt werden. Die Teilnehmer Ihrer Gruppe bestimmen Sie selbst. Offene Schulungen (open enrollment) Sie können auch unsere Open-Enrollment-Schulungen in Heidelberg oder Berlin buchen. Diese Gruppen sind gemischt mit Teilnehmern unterschiedlicher Unternehmen – ein reger Austausch und gegenseitige Inspiration sind möglich. Die geplanten Termine finden Sie in Kürze in unserem Trainingskalender. Schon vorab Interesse? Kontaktieren Sie uns! Im Normalfall handelt es sich um bei unseren E-Learning-Schulungen, Trainings & Workshops um Präsenzseminare (mit physischer Anwesenheit). Bei Bedarf bieten wir Ihnen aber auch gern Onlineseminare an, was zum Beispiel bei räumlich getrennten Teilnehmern sinnvoll sein kann. |
Wir schulen sowohl in Deutsch als auch in Englisch. |
Bei Ihnen vor Ort (corporate enrollment | customized | on-site | in-house) In von Kundenseite aus organisierten Schulungsräumen müssen PC-Arbeitsplätze für jeden Schulungsteilnehmer und ein Beamer bereitgestellt werden. Offene Schulungen (open enrollment) oder bei Organisation der Schulungsräume unsererseits Im Normalfall bringen die Teilnehmer Laptops mit – bitte mitteilen, falls die Bereitstellung von PC-Arbeitsplätzen erforderlich/erwünscht ist. Bei allen E-Learning-Software-Schulungen, -Trainings und -Workshops sollte grundsätzlich gewährleistet sein, dass die Software, zumindest als Testversion, bereits vor-installiert ist und funktioniert. Sollten Sie zur Schulung ein Catering wünschen, bitte ebenfalls vorbereiten beziehungsweise – bei Organisation der Räumlichkeiten durch uns – mitteilen, was Sie sich vorstellen. |
Carrot E-Learning Software Training Documentation Sofern ein Übungsbuch für das gebuchte E-Learning-Tool vorhanden ist, ist es für alle Trainingsteilnehmer in gedruckter Form inklusive – begleitend zu jedem Training und Workshop und für’s spätere Nachschlagen. Unsere Schulungsdokumentationen stellen die einzelnen Funktionen der Software versionsaktuell vor und erklären ihre Anwendung. Bitte bei Interesse am Übungsbuch bis 1 Woche vor dem Schulungsbeginn anfragen, damit es noch rechtzeitig on-demand produziert werden kann. |
Carrot E-Learning Software Training – Certificate of Attendance Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten. Bitte teilen Sie uns dazu bis 1 Woche vor Trainingsbeginn Vor- und Zunamen sowie E-Mail-Adressen der Trainingsteilnehmer per E-Mail mit. Sie erhalten die .pdf-Datei mit dem vorbereiteten Teilnahmebescheinigungen zum Ausdruck, können die Ausdrucke dann direkt zum Schluss der Schulung vom Trainer unterschreiben lassen und den Teilnehmern mitgeben. Wir erlauben uns, diese Kontakte auch in unseren Informationsverteiler zum Trainingsthema zu übernehmen. Bitte mitteilen, falls das nicht erwünscht sein sollte – eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich. |
Die geplanten Termine unserer Offenen Schulungen (open enrollment) finden Sie in Kürze in unserem Trainingskalender. Schon vorab Interesse? Kontaktieren Sie uns! |
Unsere Workshops sind ein Sonderformat unserer Trainings und Schulungen. Das Konzept ist absolut flexibel anpassbar und wird vorab gemeinsam entwickelt – eine voll-und-ganz an Ihre Vorstellungen und Konzeptideen angepasste Veranstaltung mit allen Freiheiten bei der Organisation und beim Aufbau der Agenda. Sprechen Sie uns an! |
Adobe Captivate und Articulate Storyline sind momentan die Autorentools der Wahl zur LMS-unabhängigen Entwicklung von interaktiven, scorm-fähigen E-Learning-Modulen. Beides sind High-End-Produkte und geniale E-Learning-Tools zur Entwicklung interaktiver E-Learning-Module – beide haben trotzdem Vor- bzw. Nachteile gegenüber dem jeweils anderen – das wiederum hängt von den persönlichen Präferenzen des Anwenders ab. Wir bieten zudem Schulungen für Adobe Presenter und Articulate Studio, sowie für die Suite Articulate 360 an. Sollten Sie Interesse an einem Software-Training zu einem anderen E-Learning-Autorentool haben oder überhaupt erst bei der Auswahl des geeigneten Tools sein, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern! |
Das Projekt und die Aufnahme Erstellung einer Aufnahme und Erzeugen von hochwertigen Source-Dateien Non-Interaktive Elemente Sinnvolle Integrierung von Non-Interaktiven Elementen, wie z.B. Highlightbox, Rollover Caption/Slidelet, Zoom in ein Captivate-Projekt Interaktive Elemente Sinnvolle Integrierung von Interaktiven Elementen wie z.B. Klickbox, Textbutton, Button in ein Captivate-Projekt Animationen Integrierung von Animationen und Videos in ein Captivate-Projekt Audios Erstellung, Bearbeitung und Import von Audiodateien sowie Synchronisierung mit dem Projekt Import/Export Importierung von gängigen Formaten wie z.B. Powerpoint in das Captivate-Projekt hinein, sowie die Ausgabe und Bearbeitung der Inhalte in xml Look&Feel Skins Erstellung einer eigenen Playbar Publizieren der Datei Publizieren von Captivate-Projekten und Überblick über die Anpassungsmöglichkeiten und ihre sinnvolle Verwendung Quizerstellung Erstellung von Wissenstandsabfragen in Captivate, sowie ein Überblick über den didaktischen Aufbau der Fragen Barrierefreiheit beim E-Learning Erstellung von Captivate-Projekten, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten genutzt werden kann Lokalisierung Planung von Captivate-Inhalten, die an verschiedene sprachliche und kulturelle Gegebenheiten angepasst werden können |
Überblick über Articulate Storyline Verwendung der wichtigsten Elemente von Articulate Storyline Erste Schritte in der Content-Erstellung Schnelle Erstellung eines ersten Lernprogramms anhand von Vorlagen Interaktivität Arbeit mit interaktiven Elementen wie Buttons und Triggers Mastervorlagen und Templates Erstellung von Vorlagen, die auch von weiteren Usern genutzt werden können Quizzes und Quizvorlagen Erstellung und Einsatz von Wissenstandsabfragen Grafische Arbeit mit Articulate Storyline Verwendung von grafischen Elementen und Textboxen Screenrecordings mit Articulate Storyline Aufnahme und Erstellung von interaktiven/nichtinteraktiven Softwaresimulationen Verwendung von Microsoft PowerPoint, Articulate Quizmaker, Articulate Engage Import und Verwendung von bereits existierenden Dateien Arbeit mit Variablen Einblick und erste Schritte mit Variablen Veröffentlichung und Ausgabe der Storyline-Dateien Erstellen von webfähigen Dateien mit Articulate Storyline |