Einträge von Axel Moser

Die wichtigsten HR & E-Learning – Messen 2023

Die Anzahl der Messen hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen; hier ist eine Auflistung der wichtigsten Messen zu den Themen HR/Personalwesen und E-Learning im deutsprachigen Raum: März HR Festival 28.03.–29.03.2023 in Zürich April Zukunft Personal Nord 2023 18.04.–19.04.2023 in Hamburg Mai Zukunft Personal Süd 2023 09.05.–11.05.2023 in Stuttgart Learntech 23.05-25.05.2023 in Karlsruhe Juni TALENTpro […]

Vorfreude auf die Learntec 2016

Jedes Jahr gibt es in unserem Büro ab Anfang Januar ein Ritual. Es wird fleißig in den Learntec-Katalogen geblättert und jede/r KollegeIn erzählt begeistert, an welchem Tag er auf die Learntec 2016 in Karlsruhe gehen möchte. Die Learntec, das große Branchentreffen der E-Learning Szene in Karlsruhe, geht über 3 Tage und an jedem Tag sind […]

Adobe Captivate 8 Dokumentation nun erhältlich!

Ab sofort ist unser Dokumentations- und Übungsbuch zu Adobe Captivate 8 verfügbar. Dieses Handbuch liefert Ihnen nicht nur einen Überblick über alle Funktionen von Adobe Captivate 8, sondern bietet Ihnen auch 25 unterschiedlich schwere Fragen mit Musterlösungen aus dem Arbeitsalltag. Der Autor bringt in den oftmals unterschätzten Übungsteil seine Erfahrung aus über 175 durchgeführten Adobe […]

Articulate Studio 13 Schulungen ab sofort buchbar!

Ob Inhouse-Schulung oder ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittener Workshop – nun, da Articulate Studio 13 am 29.September 2013 veröffentlicht wurde, bieten wir Ihnen unsere Articulate Studio 13 Schulungen natürlich auch in der aktuellsten Version an – unsere ausführlichen Schulungsmaterialien sind dabei wie gewohnt für die Kursteilnehmer inklusive! Klicken Sie hier und wir erstellen Ihnen gerne […]

Hot off the press: Articulate Storyline-Dokumentation nun verfügbar!

Ab sofort ist unser neues Dokumentations- und Übungsbuch zu Articulate Storyline verfügbar. Die Dokumentation in deutscher Sprache soll bei Fragen rund um die Nutzung des Programms helfen und vermittelt einen vollständigen Überblick über den Funktionsumfang von Articulate Storyline. Das Buch hat einen Umfang von knapp 140 Seiten und liegt in Spiralbindung gedruckt auf 90g-Papier vor. […]

Learntec 2013 – Routine und ein bischen Neues

Ende Januar ist traditionell die Zeit für die Branchenmesse Learntec. Meist freue ich mich schon einige Monate vorher drauf; das liegt einerseits daran, dass viele bekannte Firmen aus der E-Learning-Branche sich dort zeigen; andererseits kann die Learntec mit vielen interessanten Vorträgen im Bildungsforum und Kongreß aufwarten. Die Mischung macht es eben: Auf der einen Seite […]

Articulate Storyline und DPI – Fallstricke vermeiden

In globalisierten Zeiten ist es durchaus nicht unüblich, dass mehrere Entwickler zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Ländern an Quelldateien arbeiten. Auch wir arbeiten oft so und sind darauf angewiesen, dass es keine Darstellungsfehler und Ähnliches bei der Arbeit mit Quelldateien (oder auf Englisch: source files) gibt. Genau so einen Fall hatten wir aber kürzlich, und […]

mLearning – DER Trend im E-Learning

Das Publizieren von Lernkursen für mobile Endgeräte wird immer wichtiger – Kunden fragen seit dem Erscheinen von iPad und iPhone ganz gezielt nach Möglichkeiten, Kurse auch auf diesen Geräten anschauen, bzw. bearbeiten zu können. Wir sind also gerade mittendrin in einem Prozeß, der meines Erachtens die gesamte E-Learning-Branche gundlegend verändern wird. Der Grundatz: “Desktop-publishing first” […]

Was Rapid E-Learning eben NICHT ist

…oft denken Kunden, Rapid E-Learning sei, wenn man PowerPoints in ein Programm wie Adobe Captivate 6, Articulate Storyline oder Articulate Presenter einliest, dann ein paar MP3s hinzugibt, bei Bedarf das Ganze mit einigen Quizfragen garniert und am Ende den Publish-Button drückt. Fertig ist der Lernkurs?! Nein, mit einem solchen Verständnis der Thematik konnte ich mich […]

Die Screenrecording-Funktion in Articulate Storyline – Konkurrenz für Captivate?

Nun, da Articulate Storyline auf dem Markt ist, kann man natürlich auch gut Quervergleiche zur Konkurrenz, besonders Adobe Captivate, ziehen. Verschiedentlich hörte ich die Meinung, Captivate-Recordings müssten nahtlos in Storyline eingefügt werden können. Das ist eine Ansicht, die mich einigermassen verwundert hat. Welchen Nutzen hätte das für Articulate? Captivate ist ohne Zweifel DAS Konkurrenzprodukt schlechthin […]

Articulate Storyline – the next big thing?

Gestern fand das langerwartete Webinar von Tom Kuhlmann (VP Articulate) zum neuen Articulate Storyline statt. Wir waren natürlich auch eingewählt und gespannt darauf, was Tom zu Articulate Storyline zu sagen hatte. Einen Teil der Funktionalität von Articulate Storyline hat uns schon Don Freda auf der Learntec 2012 in Karlsruhe demonstriert, aber Tom Kuhlmann gab noch […]

Ein kurzer Überblick über Articulate Studio 09 und Neues zu Storyline

Die E-Learning-Branche ist derzeitig sehr gespannt, denn in wenigen Tagen steht das Release von Articulate Storyline vor der Türe. Bei meinem Learntec-Besuch konnte ich ja bereits einen Sneak Preview auf das Tool werfen und war davon sehr angetan. Die bisher bekannten Features wie z.B. HTML5-Support, Animationen und Recording werden Articulate Storyline zu einem potentiell sehr […]

Warten auf Articulate Storyline

Letzten Donnerstag auf der Learntec habe ich natürlich auch dem Articulate-Stand einen Besuch abgestattet; ich war besonders an Neuigkeiten zum angekündigten Articulate Storyline interessiert, das ja in den nächsten Wochen auf den Markt kommen soll. Don Freda von Articulate gab am Stand allen Interessenten eine kleine Demonstration der Möglichkeiten von Storyline. Mich interessierte natürlich besonders, […]

Articulate Storyline

Seit einigen Monaten schwirren die Gerüchte um ein neues eigenständiges E-Learning-Tool von Articulate durch das Netz. Articulate Storyline soll das Kind heißen und es wird wohl für den fortgeschrittenen User konzipiert sein, dem Begriffe wie Actionscript, Variablen und Timeline keine Fremdwörter sind. Was wir bislang in Erfahrung bringen konnten ist, dass es damit möglich sein […]

Was wurde eigentlich aus… Google Knol?

Mit einigem medialen Getöse wurde ja damals der Launch von google knol zelebriert. Man sprach von einer ernsthaften Alternative zur Wikipedia, deren Stellung auf dem Gebiet der Online-Enzyklopädien einige Experten durch Knol bedroht sahen. Was hat sich nun, nach gut zwei Jahren, getan! Werfen wir doch einmal einen Blick auf die Situation im September 2010: […]

Bildschirmaufzeichnungen als Guided Tour

Es wird immer populärer guided tours für Webseiten anzubieten. Die meisten werden diese Art der Präsentation von Software kennen. Das wahrscheinlich bekannteste Beispiel ist Windows. Nach der ersten Installation (oder unter “Hilfe- und Supportcenter” –> “Teilnehmen an der Windows Tour”) bekommt man die Funktionen von Windows präsentiert. Solche Touren sind für komplexere Webseiten, oder komplexere […]

E-Learning-Features in Drupal

Das Quiz-Modul in Drupal  stellt einiges an Unterstützung für die Erstellung und Verwaltung von Quizzes in dem populären Content-Management-System bereit. Ein Quiz lässt sich hier definieren als eine Serie von Fragen, bei der aber nur eine Frage pro Seite erscheint. Die Auswertung der Fragen wird in der Datenbank gespeichert. Quizzes sind ein wichtiges Feature gerade […]

Text to speech bei Adobe Captivate 4

Wollen Sie die text to speech engine von Captivate 4 nutzen, müssen Sie vorher eine entsprechende Datei installieren. Haben Sie keine Installations DVD, können Sie die Datei hier herunterladen: http://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=captivate Sie müssen sich allerdings (kostenlos) vorher bei Adobe anmelden um eine Adobe ID zu erhalten. Bis jetzt gibt es nur zwei englische Stimmen (männlich, weiblich) […]

E-Learning vs. Präsenzschulungen

Dieser Beitrag ist eine Weiterführung des Gedankens E-Learning spart Zeit und Geld – wenn man die Chance nutzt. Die Frage wie viel Geld mit E-Learning gespart werden kann ist sehr wichtig, aber auch nur individuell zu beantworten. Als erstes stellen sich folgende Fragen: Eignet sich der Lehrstoff überhaupt für E-Learning? Psychomotorische Fähigkeiten (z.B. schwimmen lernen) […]

E-Learning spart Zeit und Geld – wenn man die Chancen nutzt!

Heute bin ich über eine aktuelle Studie von Bitkom gestolpert, die feststellt, dass sage und schreibe 17 Millionen Deutsche den Computer und das Web dazu nutzen, sich weiterzubilden und zu lernen. Diese Zahl verdeutlicht, welches Potential E-Learning als integraler Bestandteil beim Lernen und Wissenserwerb hat. Mehr als ein Drittel aller Computernutzer sind demnach bereits dabei, […]

Drupal und Scorm – ein paar Details zum derzeitigen Entwicklungsstand

Bekanntlich fand ja vorige Woche das Drupal Media Camp in Aarau in der schönen Schweiz statt. Ich hatte dort die Gelegenheit, anläßlich eines Projekts in Kooperation mit der Universität Heidelberg vom Stand der Implementierung einer SCORM-Runtime Environment in Drupal zu berichten. Für all diejenigen, die nicht dabei waren, hier noch einmal kurz zusammengefasst einige der […]

Wozu Systemsimulationen?

Systemsimulationen werden besonders häufig bei neuen Software-Releases oder Software-Neueinführungen benutzt. Bei betriebswirtschaftlicher Software wie ERP (Enterprise Resource Planing) oder CRM (Customer Relationship Management) Systemen stellt sich dabei die Frage, wie man die zukünftigen Nutzer trainieren kann, ohne das sie relevante Daten im Live System verändern oder löschen. Häufig werden deshalb Testlandschaften erstellt. Diese Testlandschaften stellen […]

Die Wirtschaftskrise als Chance für eLearning

Durch die aktuelle Wirtschaftskrise ist es für sehr viele Industrie- und Dienstleistungszweige notwendig sich neu auszurichten. Nur mit neuen Produkten und Produktionsabläufen wird es den Firmen gelingen können am Markt zu bestehen. Es entsteht also ein massiver Bedarf an Weiterbildung, auch dank eLearning. eLearning wird als effizientere, kostengünstigere Maßnahme verstärkter eingesetzt werden als in krisensicheren […]

Powerpoint + Audio = Flashbook?!

Flashbooks sind eine feine Sache: Informationen können schnell und unkompliziert einer großen Zahl von Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese in Heidelberg oder Houston sitzen – die Flashbooks lassen sich in jedes Intranet integrieren, in ein LMS einbinden, oder auch für Blackberry und ipod optimieren, so dass man sie […]

Grosse Wav – kleine MP3

Ein gelungenes E-Learning steht und fällt oft genug mit der Qualität der Audio. Aber welche Audioformate sind empfehlenswert? Soll ich eine *.wav-Datei oder eine *.mp3-Datei verwenden? Wav-Dateien gelten als sperrig, weil schnell die Größe der verwendeten Datei steigt. Wenn Wav-Dateien zu gross werden, empfiehlt es sich auf ein Format umzusteigen, das kleinere Dateien ohne spürbaren […]

Welches Autorentool ist das Beste?

Ein Autorentool ist ein Werkzeug zur Erstellung von digitalen Lerninhalten. Welches Autorentool ist nun aber am Geeignetsten für Ihren spezifischen Anwendungszweck? Was sind die Anforderungen, die Sie benötigen? Nun kann ich natürlich nicht die Gedanken der Blogleser einsehen, aber für mich sollte ein sehr gutes Autorentool in etwa die folgenden Anforderungen erfüllen: Checkliste für ein […]

E-Learning für den Mittelstand: Wo ist es einsetzbar?

E-Learning ist für den Mittelstand genauso ein Thema wie für Großunternehmen – diese Erkenntnis ist nicht neu und wurde auch in diesem Blog schon angesprochen. Aufgrund der bekannten Budgetrestriktionen ist die Frage, wie man den Spagat zwischen der Erstellung individueller Lösungen, die gleichzeitig bezahlbar sind, realisieren kann. Hier bietet sich E-Learning an, denn mit dem […]

Was erwartet der Mittelstand von E-Learning-Angeboten?

E-Learning ist nicht nur für Großunternehmen, sondern auch verstärkt für den Mittelstand ein Thema geworden. Interessant ist die Frage danach, welche Anforderungen KMU an E-Learning stellen – hier zähle ich einmal einige oft gehörte Fragestellungen auf: Fragenstellungen für den Mittelstand bei der Einführung von E-Learning Brauchen KMU ein LMS? Proprietär oder Open Source? Gehostet und […]

Powerpoint + 2 Arbeitsstunden = E-Learning?

Einschätzung zum E-Learning: “Mit den neuesten Lösungen ist es möglich, innerhalb von zwei Stunden aus einer Powerpoint-Präsentation einen Kurs für 1000 Personen zu kreieren. Übliche Trainingsformen können hier nicht mithalten.” meint Christophe Binot, wie hier bei Checkpoint E-Learning nachzulesen ist. Eine Umfrage der Online Educa Berlin, die vom 03.-05.12.2008 in der Hauptstadt stattfindet, kommt zum […]

“Einfach die Powerpoint hochladen” – oder lieber doch nicht ?

Das Problem kennt jeder Subject Matter Expert: Endlich ist die Powerpoint – Präsentation fertig geworden und man möchte sie im Internet präsentieren. Aber wie? Die schnellste Lösung ist nicht immer die Beste. Die Powerpoint auf die Seite hochladen und einen Link darauf zu setzen, das bringt deutliche Nachteile mit sich. Powerpointfolien mit Animationen und hochwertigem […]

Camtasia 6 erschienen – Was gibt es Neues?

Camtasia, das Screencast-Tool von TechSmith, liegt nun in Version Camtasia 6 vor – die Vollversion kostet 300 Dollar und läuft auf Windows XP und Vista. Diese Version bietet einige interessante Neuheiten, die ich kurz stichwortartig zusammenfassen möchte: Quicktime-Filme lassen sich nun in Camtasia6 bearbeiten – dieses Format breitet sich ja immer mehr aus, da der […]

Rapid E-Learning – Was kann das sein? (I)

In den letzten Jahren lässt sich im E-Learning-Bereich ein deutlicher Trend “weg” vom Autorentool und hin zum sogenannten Rapid-E-Learning beobachten. Rapid E-Learning definiere ich hier als unter geringem Zeitaufwand, kostengünstig und mit weit verbreiteten Programmen wie beispielsweise der MS Office-Suite erstellte prototypische Lerninhalte, die auf der ISO-Norm 13407 basieren. In meinem heutigen Blogeintrag möchte ich […]

Carrot goes movie!

…war das Motto für den 13.06. An diesem Tag hatten wir einen Video/Filmdreh im Rahmen eines größeren Projektes. Mit dabei war von den Carrots Ralf Baum, der die Audiotechnik betreute. Ich selbst schaute nur morgens mal kurz vorbei und ließ die Jungs dann ihren Job machen. Als Kameramann hatten wir uns einen weiteren Jungunternehmer, Felix […]

Camtasia Studio for free

Wer Version 3 des Screencasttools Camtasia kostenlos bekommen möchte, der kann dies nun auf zweierlei Weise tun: 1. Man besorgt sich Chip 05/08, denn in dieser Ausgabe ist die Vollversion von Camtasia Studio 3 enthalten. 2. Man lädt sich die deutsche Version 3.02 direkt von Techsmith herunter ftp://ftp.techsmith.com/Pub/products/camtasiastudio/deu/302/camtasiade.exe Registiert sich dann über die Seite von […]

(K)eine Konkurrenz für Webex?

Im Bereich E-Conferencing ist Webex ja bislang der Standard gewesen; viele Unternehmen nutzen diese Software für Online-Seminare, Live-Konferenzen, Workshops etc. Wir haben uns natürlich auch intensiv mit Webex befasst, sind aber zu dem Ergebnis gekommen, eine andere Lösung einzusetzen: DimDim DimDim bietet im Wesentlichen folgende Features: – Skalierbarkeit (1-1000 user) – Document und Application Sharing […]

Zukünftig Einschränkungen bei Flashvideos?

Noch um die Jahrtausendwende gab es grosse Schwierigkeiten bei den Abspielvideos im Internet. Stets benötigte der Browser ein neues Plugin, um den Anforderungen des jeweiligen Formats zu genügen. Ohne die entsprechende Software gelang es nicht, den Film im persönlichen Lieblingsplayer ablaufen zu lassen. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, einen Film auf einer Homepage ablaufen […]

Podcasts recorden mit dem Skyperecorder

Für Aufnahmen, bei denen der Sprecher räumlich getrennt von der Aufnahmeleitung ist, haben wir bislang nur die Möglichkeit gehabt, via Dynametric-Box aufzunehmen. Diese Box ist Hardware, die mit dem Telefon verbunden wird und den Telefonton direkt in den PC überträgt – in allerdings nicht wirklich berauschender Qualität. Da senkt eine Expertenaufnahme von einem anderen Stadtort […]

Ist E-Learning 2.0 die Lösung?

Versteht man das Internet als Sammelbecken von offenem Content, der sich immer weiter entwickelt und so eine hohe Qualität an Wissen zur Verfügung stellt, so liegt mit E-Learning 2.0 die Herausforderung darin, eine Lernumgebung zu schaffen, die als Portale zum Internet zu verstehen ist. Auf den zahlreichen Veranstaltungen der Learntec 2008 machte der Slogan davon, […]

Premiere auf der Learntec geglückt

Diese Tage auf der Learntec 08 in Karlsruhe werden uns Carrots noch lange im Gedächnis bleiben, denn der erste eigene Messestand ist definitiv etwas ganz Besonderes. Gespannt waren wir besonders auf die Wirkung des Service Portfolios; wir hatten Monaten an den Messedemos gearbeitet, um zum Go-Live einen hervorragenden Eindruck zu hinterlassen. Und es funktionierte! Es […]

Halbzeit auf der Learntec in Karlsruhe

Heute ist der zweite Tag der Learntec – quasi Halbzeit und die Bilanz ist sehr positiv. Viele Interessenten, viele Nachfragen gerade zu den Themen Podcasting und Assessments, aber auch Schulungen in den gaengigen Tools wie z.B. Adobe Captivate werden stark nachgefragt. Wir haben alle Haende voll zu tun; aber dazu sind wir ja da:-) Ihr […]

Learntec well underway :-)

Mittlerweile ist es Dienstag mittag, der Stand ist aufgebaut und der Kaffeeautomat tut auch was er soll. Bislang ist die Messe noch nicht auf Hochtouren, was sich aber am Nachmittag voraussichtlich ändern wird. Das mal als erster Eindruck, später am Tage gibt es Stimmen und Fotos von der Learntec. Ihr Axel Moser PS:Wir sind sehr […]

Das Beste beider Welten

Nach all den Monaten der Vorbereitung, einer endlosen Zahl von Meetings und vielen Stunden konzeptioneller Arbeit startet Carrot Business Solutions nun also auf der E-Learning Messe Learntec in Karlsruhe. Für unsere Kunden stellt sich natürlich die Frage: Was kann ich von Carrot Solutions erwarten? Wie kann mir Carrot helfen, meine Firma voranzubringen? Wir bieten ein […]