Einträge von carrotelearning

Handbuch zu Articulate Storyline 360 ab jetzt erhältlich

Ab 1.8.2019 ist die erste Auflage unserer Dokumentation zu Articulate Storyline 360 – Anno 2019 mit zusätzlichen 20 Übungen verfügbar. Dieses Handbuch liefert Ihnen also nicht nur einen Rundgang mit allen Funktionen von Articulate Storyline 360, sondern wir liefern Ihnen zusätzlich 20 unterschiedlich Übungsaufgaben mit Musterlösungen aus dem Arbeitsalltag. Der Übungsanteil in einem Handbuch wird […]

Articulate Storyline 3 Dokumentation- und Übungsbuch bestellbar

Articulate Storyline gehört nicht umsonst zu einer der beliebtesten Rapid E-Learning Tools. In diversen Umfragen zur Beliebtheit und Gebrauch steht immer das Tool aus den USA weit vorne in den Rankings. Nach dem Release 2012 und der zweiten Version im Jahre 2014 gibt es seit 2017 Articulate Storyline 3. Wie in den letzten Jahren immer […]

Handbuch zu Adobe Captivate 2017 ab jetzt erhältlich

Seit 20.6.2018 ist die zweite Auflage unserer Dokumentation zu Adobe Captivate 2017 mit zusätzlichen 30 Übungen verfügbar. Dieses Handbuch liefert Ihnen nicht nur einen Rundgang mit allen Funktionen von Adobe Captivate 2017, sondern wir liefern Ihnen auch 30 unterschiedlich schwere Fragen mit Musterlösungen aus dem Arbeitsalltag. Der Übungsanteil in einem Handbuch wird manchmal unterschätzt, aber […]

Nachlese: 4. Articulate User Meeting am 31. März 2016 in Heidelberg

Am 31. März 2016 gab es die 4. Auflage des Articulate User Meetings in Heidelberg. Als Location fungierte unser Büro im schönen Stadtteil Neuenheim. Eine nette Runde hatte sich eingefunden, um sich bei Keksen und gekühlter Bionade über Themen rund um Articulate Storyline zu informieren. Die offizielle Begrüßung übernahm Nicola Appel (Articulate Community Manager Germany). […]

Ankündigung: Articulate User Meeting am 31. März 2016

Liebe Articulate-Kunden und Interessierte, es ist wieder soweit, wir laden zum ersten Heidelberger Articulate User Meeting in 2016. Das Articulate User Meeting ist eine Plattform für alle interessierten Articulate User und für die, die’s vielleicht werden möchten. Hier kann man direkt über Nicola Appel, Articulate Community Managerin für Deutschland, mit Articulate in Kontakt treten. Wie […]

Mein Besuch beim Articulate User Meeting Berlin #3

Am vergangenen Donnerstag war ich zum ersten Mal auf dem Berliner Articulate User Meeting. Es war das dritte seiner Art und die Infoport hatte in ihre Büroräumlichkeiten eingeladen. Es war eine diskussionsfreudige und gut gelaunte Runde von Sieben versammelt und es gab leckere kleine Snacks und Getränke. Nicola Appel hat locker und sympathisch moderiert – […]

Vorschau funktioniert noch nicht mit neuem Flash-Update | Articulate Storyline 2

Wenn im neuen Jahr in vielen Firmen und Agenturen, die Arbeit wiederaufgenommen wird, dann wird so mancher Storyline-User erstmal erschrecken: Man arbeitet erst ein paar Minuten an einem Articulate-Storyline-2-Projekt, speichert es und will dann selbiges im Preview betrachten. Der Bildschirm auf der Bühne bleibt grau. Keinerlei Elemente werden angezeigt. Auch die Audio-Vorschau-Funktion reagiert nicht. Wenn […]

Verstärkung für unser Team

Wir freuen uns sehr, dass Melanie Mahler-Pioch jetzt zum Carrot-Solutions-Team gehört, heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit! Sie leitet unseren Bereich Marketing & Operations und unterstützt das Management unserer Kundenprojekte. Selbstverständlich können Sie sie bei Fragen rund um Ihr E-Learning-Projekt jederzeit gerne kontaktieren: T: +49 6221 751725-6 E: melanie.mahler-pioch@carrot-solutions.de Die […]

PowerPoint Master in Articulate Engage sichtbar machen

Eine gängige Frage aus einer typischen Articulate Studio-Schulung: “Jetzt habe ich eine Articulate Engage Interaktion in mein Articulate Presenter Projekt eingefügt, aber es sieht anders aus. Da fehlt der Hintergrund?” Der Einwand ist natürlich nicht unberechtigt, denn die Interaktion zeigt einen weißen Hintergrund, der sich z.b. vom Farbverlauf der PowerPoint unterscheidet, das heisst der Master […]

Welches Tool ist das richtige für mich? Articulate Storyline/Adobe Captivate oder Studio/Presenter

Eine Anmerkung vorab: Hier geht es nicht um einen Vergleich der Stärken und Schwächen der Programme innerhalb der gleichen Kategorie. In regelmäßigen Abständen tritt man an mich mit der Frage heran, ob ich eher Adobe Captivate oder Adobe Presenter empfehlen könnte. In genauso regelmäßigen Abständen taucht ebenfalls die Frage auch, ob ich eher Articulate Storyline […]

Mein Besuch auf der Learntec 2015 #Learntec

Wer an einem meist trüben Wintermorgen Ende Januar oder Anfang Februar in einem grauen Shuttlebus am Karlsruher Hauptbahnhof auf die Abfahrt wartet und man im Stimmengewirr Worte wie “Gamefication”, “Social Learning” oder “Mooc” hört, dann ist es klar: In Karlsruhe ist wieder Learntec. Auch in der 23.Auflage ist die internationale Fachmesse in der Fächerstadt einen […]

Mein Besuch auf dem 6.Barcamp Rhein-Main in Frankfurt – bekannt als “#bcrm14”

“Das Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.” Dieser Aphorismus von Marie von Ebner-Eschenbach könnte auch den Eingangsbereich eines jeden Barcamps schmücken. Dank der offenen Sessionstruktur geht sogar der Vortragende klüger nach hause; zumindest verglichen mit dem Wissen vor der Session. Mein persönliches Lieblingsbarcamp ist das Barcamp Rhein-Main, das ich […]

Articulate Storyline 2 Dokumentation- und Übungsbuch ab dem 01.12. bestellbar

Das Dokumentations- und Übungsbuch zu Storyline 2 ist ab dem 1.12.2014 erhältlich. Mithilfe der Dokumentation bekommt man einen vollständigen Überblick über den Funktionsumfang von Articulate Storyline 2. Zudem erhält man auf 154 Seiten Hilfe bei zahlreichen Fragen und Schwierigkeiten rund um die Softwarenutzung. Insbesondere durch die zahlreichen Screenshots sind alle Erklärungen auch für Storyline-Erstnutzer spielend […]

1.Articulate Community Meeting in Berlin 7.12.2014

Am Freitag, den 8. November, fand in Berlin das erste Articulate Community Event in Deutschland statt – und wir von Carrot Business Solutions waren natürlich auch vertreten. Die Articulate Community Managerin Nicola Appel führte durch ein attraktives Programm an Vorträgen und Diskussionen. Wir erfuhren von Marcus Ritter (Interlake, Potsdam), welche neuen Features Articulate Storyline 2 […]

Articulate Storyline 2 ist da – was ist neu?

Am 2.Mai 2012 erblickte Articulate Storyline das Licht der E-Learning-Welt. Schon rasch zeigte sich, dass Articulate Storyline in den Kategorien Usability und Funktionsumfang zu den stärksten Akteuren auf dem globalen E-Learning-Markt gehören würde. Jetzt neigt sich das Jahr 2014 langsam dem Ende zu und der Softwarehersteller aus New York brachte gestern (16.09.2014) die neue Version […]

Mein Besuch auf dem 14.webmontag.talk in Mannheim – bekannt als “#wmmrn”

Lang, lang ist es her, dass in Mannheim der letzte Webmontag stattfand. Wie immer in den letzten Jahren war der Musikpark Mannheim mit der Küche die Location. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen scharten sich die Webaffinen aus der Metropolregion auf der Dachterasse, um sich bei einer Tasse Kaffee auf die Veranstaltung einzustimmen. Das Warten hatte sich gelohnt. […]

Adobe Captivate 2017 – Seminare in Heidelberg

Adobe Captivate 2017 – Grundlagenschulung: Das nächste Adobe Captivate Seminar findet vom 22.- 23.01.2018 in Heidelberg statt. Referent: Ralf Baum Schulungsort: Brückenstraße 30 – 69120 Heidelberg Google-Maps-Link: Das Seminar dauert an beiden Tagen von 09:00 – 17:00. Vorkenntnisse in Adobe Captivate 2017 sind nicht erforderlich. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 598,00 € zuzüglich Mwst. Haben […]

Mein Besuch auf der Learntec 2014 #Learntec

Alle Jahre wieder gibt es Ende Januar/Anfang Februar ein Ritual in der E-Learning-Branche. E-Learner aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zieht es zur Learntec nach Karlsruhe. Der E-Learner trifft dort alte Bekannte, sieht vertraute Tools oder besucht einen Vortrag. So kann der Besucher netzwerken, neue Programme testen und etwas über neue Lernansätze und Strategien […]

Die C4LPT “Top 100 Tools for Learning 2013” – Liste

Einen interessanten Titel bietet das alljährliche Ranking “Top 100 Tools for Learning 2013”-Programme vom Centre for Learning & Performance Technologies (C4LPT). Der erste Blick auf die Liste sorgt erst einmal für Ernüchterung. Kein Adobe Presenter, keine SAP Performance Suite…. Also nochmal einen Blick auf die Beschreibung: “A learning tool is a tool for your own […]

Articulate Studio 13 – der erste Ausblick

Zu Anfang erst einmal ein persönliches Bekenntnis: Articulate Studio ist – nicht erst seit der Version 09 – ein tolles Tool. Intuitiv und sehr schnell zum Einlernen mit ansprechenden Ergebnissen, deshalb warte ich nun schon mit gewissem Interesse auf das Nachfolgermodell. Bei der Learntec in Karlsruhe im letzten Jahr liebäugelte Articulate mit einem Release Termin […]

Goodbye Articulate Studio 09

In absehbarer Zeit wird mit Articulate Studio 13 ein neues Produkt die E-Learning-Softwareschmiede Articulate, New York, verlassen und somit Articulate Studio 09 außer Dienst stellen. Articulate Studio 09 zählt zu den besten E-Learning-Produkten, die ich in den letzten 9 Jahren verwendet habe. Als 2009 das Produkt herauskam, war die html5-Ausgabe noch gänzlich unbekannt. Damals konnte […]

Zum Adobe Captivate 7 Review von RJ Jacquez – meine Anmerkungen

Vor ein paar Wochen erschien das neuste Produkt der Adobe Captivate – Serie, Adobe Captivate 7 auf dem Rapid E-Learning Markt. Wenn jemand sich wirklich mit der Gestaltung und Visionen von Adobe Captivate auskennt, dann ist dies der ehemalige Adobe Sales Evangelist, RJ Jacquez, der sich mit einem Blogartikel “The New Adobe Captivate 7 Marches […]

MP4 oder SWF, das ist hier die Frage!

Immer wieder taucht in Seminaren die Frage auf: “Was ist denn der Vorteil der mp4? Ich habe früher immer swfs erstellt und war damit recht zufrieden.” Fragen zu Dateiformaten sind prinzipiell nichts Ungewöhnliches. Schliesslich haben die meisten Dateiformate ihre Vor- und Nachteile. Ich möchte daher an dieser Stelle die Antwort in unserem Blog veröffentlichen. Antwort: […]

Storyline und HTML5 – Schwierigkeiten mit der Lokalisierung?

Die Erstellung von Lernprogrammen in html5 ist eine echte Herausforderung für die Software-Branche und noch nicht alle Baustellen sind erledigt. Für den User sieht es meist folgendermaßen aus: Der User installiert voller Vorfreude seine neue Software und erstellt kleine Trainings. Er schaut sich sein Werk im Preview-Modus an und ist zufrieden. Alles läuft so, wie […]

Harbinger Summary of eLearning Industry : Outlook and Trends 2012

Habinger Knowledge Products hat einen sehr interessanten Bericht über die neuesten E-Learning-Trends veröffentlicht. Befragt wurden über 700 Teilnehmer aus der E-Learning, bzw. E-Learning-nahen Branchen. Das Original kann hier eingesehen werden. Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen teilweise meine persönlichen Erfahrungen. Die beiden populärsten Autoren-Tools sind gemäß dieser Umfrage Adobe Captivate und Articulate. (Die Umfrage hatte im […]

Wie antwortet man in internen Blogs?

Für eine Firma ist das Wissen der Mitarbeiter sehr, sehr wichtig. Dieses Wissen sollte im besten Falle nicht nur bei einer Person sein, sondern an den benötigten Stellen zirkulieren. Also wäre es eine enormer Vorteil, wenn die Mitarbeiter sich gegenseitig von diesem Erfahrungsschatz profitieren lassen. Mit dieser Lernmethode profitieren alle Beteiligten bei der Erstellung von […]

Zur Adobe Captivate 6 Review von RJ Jacquez – einige Anmerkungen

Die Adobe Captivate-Community war letzte Woche überrascht – der einflussreiche mLearning Analyst und Consultant RJ Jacquez veröffentlichte seine Ausführungen zur Neuerscheinung von Captivate 6. Er äußerte in dem Blog “An honest Assessment on Captivate 6 [First Impressions]” prinzipielle Kritik an der seiner Meinung nach geringen Weiterentwicklung der Captivate-Serie. Wenn jemand die Bedeutung der Captivate-Serie kennt, […]

Adobe Captivate 6 – Review Teil 3 – Themes

Themes bei Adobe Captivate 6: Eine der populärsten Neuerungen. Ähnlich wie in Microsoft PowerPoint haben Sie die Möglichkeit, hier die entsprechenden Themes auszuwählen. Aus 8 verschiedenen Vorlagen können Sie nun Ihre Lernprogramme erstellen. Diese Themes (in der dt. Version: Designs) sind nochmals in 12 verschiedene Anordnungen mit Platzhalter unterteilt. Wenn Sie also diese Vorlagen auswählen, […]

Adobe Captivate 6 – Schulungen ab sofort buchbar!

Ob Inhouse-Schulung oder ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittener Workshop – nun, da Captivate 6 veröffentlicht wurde, bieten wir Ihnen unsere Schulungen natürlich auch in der aktuellsten Version an – unsere ausführlichen Schulungsmaterialien sind dabei wie gewohnt für die Kursteilnehmer inklusive! Klicken Sie hier und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!

Eine weitere Sneak Peak : Adobe Captivate 6 – Characters und Interactions

Adobe Captivate Sneak Peek 04: Actors and Smart Learning Interactions Dr. Allen Partridge zeigt in diesem Video die Anwendungsmöglichkeiten von Characters und Interactions.   Characters: Bisher war der User gezwungen, sich passendes Bildmaterial für das Training bei einem Bilderanbieter auszusuchen, da Captivate keine zusätzlichen Dateien zur Verfügung stellte. Captivate 6 wartet nun mit einer Bilddatenbank […]

Adobe Captivate 6 – Sneak Preview

Der Release von Adobe Captivate 6 steht vor der Türe. Lange kann es nicht mehr dauern und dementsprechend ist die Spannung groß. Captivate zählt – nicht nur in unseren Augen – zu den besten E-Learning-Tools auf dem Markt. Seit einigen Jahren platziert sich Adobe Captivate mit den jeweiligen Versionen immer weit oben bei den E-Learning […]

Thesen über Gamification

Spielend lernen; mit diesem oder einem ähnlichen Motto wird Gamification ganz groß beworben. Auf eine logische Art und Weise werden Erfolge präsentiert: Lerne mit Freude und Interesse – das wirkt nachhaltiger als erzwungene Beschäftigung. Beispiele hierfür kennen Sie bestimmt noch aus der Schule. Lateinvokabeln aus Klasse 8 zählen nicht unbedingt zu den Sachen, an die […]

Mein Besuch auf der Learntec 2012 #Learntec

Seit 20 Jahren gibt es in Karlsruhe ein Event, das sich fest in der Welt des E-Learnings etabliert hat: Die Learntec! Rund 150 Anbieter zeigen hier jedes Jahr den neusten Stand der E-Learning-Technik und die innovativsten Ideen im Bildungsmanagement. Die Learntec findet in Rheinstetten statt, das ist etwas ausserhalb der Karlsruher City. Netterweise gibt es […]

Ist mobiles Lernen die Zukunft des E-Learning?

Derzeitig kommt der geneigte Computerbenutzer an einem Thema nicht vorbei: Digitale, mobile Endgeräte. Es ist ausgeschlossen, nicht tagtäglich auf dieses Thema hingewiesen zu werden. Sei es durch das Erscheinen von neuen Endgeräten oder der permanente Vertrieb von Apps in den Medien. Unabhängig von der persönlichen Einstufung dieser zahlreichen Werbekampagnen stellt sich zwangsläufig die Frage: Wird […]

Mein Besuch auf dem 10.webmontag.talk in Mannheim – bekannt als “#wmmrn”

Der Webmontag in Mannheim, genauer gesagt im Hafenstrand im Musikpark, ging am 21. November in die 10.Auflage. Zuerst einmal die besten Glückwünsche von mir auf zum Jubiläum; auf die nächsten 90 Webmontage (!). Der Webmontag in “Monnem” erfreut sich ungebremster Beliebtheit. So waren auch diesmal alle Sitzplätze belegt und der eine oder andere Spätankömmling musste […]

Das Barcamp in Mainz 2011 – auch bekannt als: #bcmz

Beim Barcamp in Mainz bot sich für mich die Gelegenheit, mal wieder etwas Barcamp-Luft zu schnuppern. Wie bei den vorherigen Barcamps hatte auch heuer das Orga-Team um Moderator Darren Cooper ganze Arbeit geleistet. Schon vor der Begrüßung war für Häppchen und Kaffee gesorgt worden – der Tag ließ sich also gut an. Mit dem gewohnten […]

Mein Besuch auf dem 9.webmontag.talk in Mannheim – bekannt als “#wmmrn”

Im Mannheimer Musikpark fand am 12.9.2011 der 9.Webmontag Talk statt. Von der Veranstaltung genossen viele Besucher noch die spätsommerliche Abendsonne auf der Sonnenterrasse des Hafenstrands dabei bot sich mir die Gelegenheit mit @ravenonline und @himmelrath den einstimmenden Smalltalk zu führen. Nach der Begrüßung und einem kurzen Überblick über den Start von Google+ begann die Veranstaltung. […]

Wie spricht man unterschiedliche Lerntypen mit E-Learning an? Teil 4

Lernen mit elektronischen Hilfsmitteln ist inzwischen weitverbreitet; aber wenn es um die Planung geht, dann ist E-Learning alles andere als trivial. Denn für den Experten stellt sich stets die Frage: “Wie kann ich meinen Lernstoff am besten vermitteln, so dass es für mich in einem vertretbaren Aufwandsrahmen bleibt, aber die Lerner aus den Gegebenheiten den […]

Adobe Presenter kann nun auch Actionscript 3

Adobe Presenter “kann” nun endlich Actionscript 3, meines Erachtens eine schon länger überfällige, sinnvolle und notwendige Neuerung. Mit der neuen Version 7.07, auf die alle Besitzer einer Adobe Presenter 7-Lizenz upgraden dürfen, ist dieses Rapid E-learning-Tool nun auch in Bezug auf Actionscript state of the art. Zum Upgrade, das man mit bestehender Seriennummer einfach installieren […]

Google+ und online lernen

Der Hype um google+ brachte auch mich dazu, meinen schon jahrelang bestehenden gmail-Account zu google+ upzugraden. Ich muß zugeben, am Anfang haben mich die Kreise und Sparks ziemlich verwirrt, aber mittlerweile sehe ich die Logik dahinter schon etwas klarer; das Konzept scheint mir in jedem Fall interessanter und nützlicher zu sein als Facebook. Bei Google+ […]

Sind Lesezeichendienste out?

Im Jahre 2008, als Twitter und Facebook nur für Eingeweihte interessant waren, gab es andere Webdienste, die zumindest temporär für grosses Interesse in der Internetwelt sorgten; dies waren die Lesezeichendienste. Damals waren diese bereits für das Social Web konzipiert, denn bei einigen Diensten konnte man seine wichtigen Links auch anderen Usern zeigen. Der Hintergrund für […]

Lernen mit Twitter? Wie soll das funktionieren?

“Von Null auf Hundert”, das ist das Ziel einer jeden Homepage und eines jeden Internetdienstes. Allerdings gelingt es nur den wenigsten Anbietern, auf spektakuläre Weise durchzustarten. Zu dieser erlesenen Schar an Diensten zählt auf alle Fälle Twitter, das sich als das wichtigste Microblogging-Tool etabliert hat. Das Echtzeit-Medium Twitter wurde erst 2006 gegründet; aber spätestens seit […]

Ist dies das Ende des Podcast-Hypes ?

Der Audio-Podcast war in der Mitte des letzten Jahrzehnts die große Innovation. Tausende und abertausende Sender begannen, ihre Audioerzeugnisse ins Internet zu stellen; das große deutschsprachige Podcastportal podcast.de zählt 2011 60000 Mitglieder; aber in den letzten 2 Jahren scheint es um den Podcast nicht nur im E-Learning-Bereich ruhiger geworden zu sein. Die nackten Zahlen z.b. […]

Adobe legt nach: Captivate 5.5

Nur etwas mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung von Captviate 5 bringt Adobe bereits die nächste Captivate-Version auf den Markt. Adobe Captivate 5 ist im E-Learning-Bereich ein echter Meilenstein – deshalb ist die Neugierde auf Captivate 5.5 natürich nicht nur bei uns recht hoch. Was hat sich geändert? Captivate 5.5 bietet ein neues in-programm-design, […]

Wozu Demos?

Immer wieder steht bei der Vorbesprechung einer Software-Demo die entscheidende Frage im Raum. “Für was soll die Demo genutzt werden?” Dabei ist die Frage nach dem Ausgabeformat eher sekundär. Wichtig ist in erster Linie zu wissen: “Was ist der Verwendungszweck der Demo?” Denn je nach Verwendungsart unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Verwendungszwecken: die Showcase-Demo die […]

CBT ADE? Das Ende des Computer-Based-Trainings?

Wer hat sie nicht zuhause liegen? Ich rede von den alten Lernprogramm-CDs aus den 90ern. Fast jeder hat noch ein altes Office Trainingsprogramm oder wahlweise ein Weltlexikon bei sich herumliegen.. Wer seinen Geburtstag mindestens seit den 70ern feiert, kennt sogar noch diese Lernspiele auf Diskette, z.b. für den Commodore Amiga Computer . So galten bei […]

Mein Besuch auf dem 8.webmontag.talk in Mannheim – bekannt als “#wmmrn”

Der 8.Webmontag lockte bei frühsommerlichen Temperaturen diesmal viele Besucher in den Mannheimer Musikpark. Auf die Netzgemeinde der Metropolregion warteten diesmal einige interessante Vorträge. Pünktlich um 19:45 Uhr füllte sich der Veranstaltungsraum. Diesmal blieb kein Sitzplatz frei und die Zuspätgekommenen durften das Geschehen im Stehen betrachten. Ein grosses Publikum braucht einen guten Moderator. In Person von […]