Ralf Baum

Tab-Probleme in Captivate – swfs

Das Einfügen von Tabs in eine Captivate 3 Simulation kann zu einer unpraktischen Nebenerscheinung führen. Einmal auf die Tab-Taste gedrückt und die Tab-Funktion verlässt die swf-stage und positioniert sich auf Browser-Ebene. Dieser Vorgang ist störend, aber keinesfalls eine Fehlfunktion, sondern eine unter dem Namen \“Seamless Tabbing\“ bekannte Funktion. Wer vermeiden möchte, dass der Lernende mit …

Tab-Probleme in Captivate – swfs Weiterlesen »

Adobe Captivate 4

Captivate 4 in den Startlöchern!

Beim Adobe Learning Summit am 10.November in San Jose, Kalifornien, erlaubte Adobe im Rahmen eines „Sneak Peak“ einen kleinen Einblick in die Weiterentwicklung des Autorentools Captivate 4, von dem Adobeverantwortlichen RJ Jacques als „Captivate Next“ bezeichnet. Neben kleineren Verbesserungen beim Recording (bessere Aufzeichnung der Mausbewegung) und Playbar (Ausblenden einzelner Elemente) soll es auch grössere Neuerungen …

Captivate 4 in den Startlöchern! Weiterlesen »

Bild von einem Kopfhörer

The Podfathers – Als der RSS – Feed die Mp3 traf

Als der RSS -Feed die Mp3 traf, erblickte der Podcast die Welt und definierte neue Standards für mobiles Lernen. Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit geworden, morgens in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit den aktuellen Podcast zum Thema \“Business English\“ zu hören, oder beim abendlichen Joggen den firmeninternen Podcast zu neuen Produktinnovationen zu …

The Podfathers – Als der RSS – Feed die Mp3 traf Weiterlesen »

Framerate bei Screencasts

Screencasts sind ein hervorragendes Medium, um Informationen und Wissen in bewegten Bildern übers Internet abrufbar zu machen. Gerade bei Screencasts legt man Wert auf allerbeste Qualität, um sich von Amateur-Screencasts auf diversen Videoportalen abzuheben. (Das soll kein pauschale Kritik sein, denn die enthaltenen Onformationen sind oftmals grossartig, nur die technische Umsetzung bedarf oft einer gründlichen …

Framerate bei Screencasts Weiterlesen »

Camtasia Studio 5.1 – was ist neu?

Die neue Version der Screenrecordingsoftware Camtasia Studio mit der Versionszählung 5.1 ist erhältlich. Da wir sehr viel mit Cam Studio arbeiten, soll dieser Blogeintrag die Neuigkeiten und Verbesserungen der neuesten Version beleuchten: Was ist neu (und besser) in Camstudio 5.1? Die wichtigsten neuen Features: Verbesserte Hervorhebung und „Ausleuchtung“ von Inhalten Intuitiveres Arbeiten Videoerstellung im ipod …

Camtasia Studio 5.1 – was ist neu? Weiterlesen »

Bild von einem Kopfhörer

MT9 – ein Konkurrent für das mp3 – Format ?

Glaubt man den neusten Pressemitteilungen von Audioendgeräteherstellern, dann wird das MP3 Audioformat einen neuen Konkurrenten, das MT9 – Format, haben. Die koreanische Firma Audizen plant ein regulierbares 9-Kanal-File, das dem User erlauben soll, die Lautstärke der einzelnen Kanäle individuell anzupassen. Prinzipiell ein sehr interessantes Format für alle User, die sich aktiv als Musikproduzenten betätigen wollen. …

MT9 – ein Konkurrent für das mp3 – Format ? Weiterlesen »

junge Frau mit Kopfhörer

Kompressionsraten beim Podcast

Bei der Erstellung von Podcasts stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem endgültigen Ausgabeformat. Schliesslich muss für einen Podcast eine annehmbare Datenrate verwendet werden, denn einerseits soll die Podcast die bestmögliche Qualität haben, andererseits aber darf die Dateigrösse auch nicht zu gross sein. Wie muss also die Kompressionsrate eingestellt sein? Auflistung der Bitraten: VBR (variable …

Kompressionsraten beim Podcast Weiterlesen »

Open Source – Die Kathedrale und der Basar

Open Source Software ist schwer im Kommen, das konnte man besonders gut auf der Learntec sehen, als gefühlt jeder dritte Anbieter etwas mit Open Source zu tun hatte. Da stellt sich natürlich die Frage, warum inzwischen Open Source ein so bedeutsames Marktsegment geworden ist. Was ist die Erklärung dafür, dass laut einer EU-Studie im Jahre …

Open Source – Die Kathedrale und der Basar Weiterlesen »

Bild von einem Kopfhörer

Tipps zur Podcasterstellung

Podcasts sind ein Multimedia-Phänomen, dem der Ruf der Innovation und Modernität förmlich vorauseilt. Kaum noch eine populäre Nachrichtenseite, kaum noch eine Unterhaltungsseite kommen ohne Podcasts aus. Dabei stellt sich auch die Frage: Warum nur Entertainment, kann man auch Lerninhalte vermitteln? Die Antwort ist: Man kann. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die Lerninhalte didaktisch anders …

Tipps zur Podcasterstellung Weiterlesen »

Nach oben scrollen