Einträge von Storyline-Experte

@Zeichen funktioniert nicht bei Storyline – Texteingabefeld?

Kennen Sie folgende Situation? Sie haben erfolgreich bei Articulate Storyline 2 ein Texteingabefeld (englisch: text entry box) eingefügt und möchten dort eine Emailadresse eintragen lassen. Sie sind sich sicher, daß Sie alles richtig gemacht haben und starten die Vorschau der Folie. Aber beim Testen stellt sich heraus, dass beim Eintragen der Emailadresse das at-Zeichen (@) […]

Animationen in Articulate Storyline als Schleife abspielen

Eine Animation, die in einer Schleife abläuft, fachmännisch loop genannt, zählt zu den Funktionen, die sich leicht mit Articulate Storyline herstellen lassen. Es gibt 2 Möglichkeiten, das zu erstellen. Zuerst der Weg mit dem Holzhammer: Immer dann, wenn eine Animation endet, wird wieder eine Grafik eingefügt und diese wird ebenfalls mit der gleichen Animation und […]

Background Audio in Articulate Storyline einbinden

“Kann man bei Articulate Storyline eigentlich ein Soundbett unterlegen, das durch das komplette Training durchläuft?” Diese Frage stellt man mir häufiger in meinen Schulungen. Meist ist es der Wunsch, dass das Lernprogramm mit sanfter Hintergrundmusik untermalt werden soll. Meine Antwort ist dann immer ähnlich: “Mit Bordmitteln von Articulate Storyline kann man das nicht lösen, aber […]

Mein Besuch auf dem 3. Articulate Community Event in Berlin

Das Besondere an Articulate ist die Community. Weltweit vernetzen sich die Articulate – User und tauschen gemeinsam Wissen und Informationen aus. Was liegt näher, als der Schritt von der digitalen Welt in die reale Welt? Wie klappt sowas am besten? Richtig, mit einem Articulate Community Event. Fast genau 1 Jahr nach dem ersten Entwurf, 6 […]

Schwierigkeiten beim Einbetten von YouTube-Videos?

Eigentlich ist das Einbinden von YouTube-Videos eine recht einfache Sache. Man öffnet den Video-Tab und kopiert den Einbettungs-Code von YouTube hinein. Also, STRG+v als Shortcut verwendet und schon erwartet uns eine negative Überraschung. War der Code falsch kopiert? Sie können es gern mehrmals versuchen, aber das Ergebnis wird das gleiche bleiben. Sollten zukünftig keine YouTube-Videos […]

Unvermutetete Navigation Storyline – Woher kommt der Vor/Zurückbutton?

Es ist aber auch wirklich ärgerlich: Da hat man in mühevoller Kleinarbeit die Navigationsbuttons von jeder Folie entfernt. (Vielleicht ohne zu wissen, dass man im Storyview mit Strg+a alle Folien auf einmal anwählen kann.) Trotzdem tauchen nach Vor- und Zurücknavigieren in der publizierten Version diese Buttons auf. Also hat man vermutlich irgendwo etwas übersehen? – […]

Bereits veröffentlichte Storyline Lernprogramme im XML nachträglich anpassen – Teil 1

Je größer ein Projekt wird und je mehr Materialien eingelesen werden, desto länger dauert der Publish-Prozess bei Articulate Storyline. Für eine gelungene Endversion wartet man gerne auf das Ende des Publish-Prozesses, aber wenn man Zwischenversionen erstellt, dann wartet man schon nicht mehr so gerne. Wenn jetzt bei dieser Zwischenversion noch etwas in der Abspielumgebung geändert […]

Mein Besuch auf dem 1. Articulate Community Event in Berlin

Das erste offizielle Articulate Community Event auf deutschem Boden; da muß man nicht lange überlegen – da begibt sich die Firma gerne auf Reisen. Auch eine Reise nach Berlin ist da kein Hindernis. Der geografische Abstand zwischen Heidelberg und Berlin beträgt laut Google Maps 658 km; parallel ist der Bahnstreik in vollem Gange; egal, es […]

Anzeige der Slidenummer bei narrativen Lernkursen in Articulate Storyline

Achtung: Gleich vorab ein Hinweis: Falls Sie einen Lernkurs mit Foliensprüngen erstellen wollen, oder Ihrem Lerner die freie Navigation im Inhaltsverzeichnis erlauben wollen, dann hilft Ihnen dieser Tip nicht weiter.Wenn Sie aber dem User zeigen wollen, wie weit er mit dem Training schon vorangeschritten ist, dann hilft Ihnen dieser Blogeintrag. 1) Definieren Sie eine Variable […]

Wie erlaubt man dem User bei Articulate Storyline, seine Quizantworten nochmals zu sehen?

Gerade bei längeren Wissenstandsabfragen kann es vorkommen, daß der User nach Beendigung des Quizzes wissen möchte: Was habe ich denn eigentlich alles falsch beantwortet? Diese Neugierde der User muß natürlich gestillt werden, denn dies erhöht den Lerneffekt des Trainings. Wie man dem User das erlaubt, fragen Sie? Nichts leichter als das. Hier die Anleitung dazu: […]

Google Maps und Bing Karten in Articulate Storyline einbauen

Im Internetzeitalter können Nachrichten schnell ausgetauscht werden; positives Feedback oder generelle Fragen können über moderne Kommunikationskanäle sofort verschickt werden. Gestern kam über Twitter die Frage herein, ob man nicht nur YouTube-Videos, sondern auch Landkarten in Articulate Storyline einblenden kann. Wie der Zufall es will: ich hatte gerade Google Maps geöffnet, um die Anfahrt zur nächsten […]

YouTube-Videos in Articulate Storyline einbauen

Zu den weltweit beliebtesten Internetzeiten zählt das Videoportal YouTube. Laut einer Auflistung von Alexa befindet sich das Portal auf Platz 3 der weltweit beliebtesten Seiten. (Stand November 2013) Kein Wunder, denn jede Minute werden laut YouTube 100 Stunden Videomaterial auf dem Portal zur Verfügung gestellt. Das ist eine Menge Material und daher ist es wenig […]

Textstellen innerhalb einer Text Caption oder Textbox in Articulate Storyline farblich markieren

Wie betont man innerhalb eines Textblocks einzelne Wörter? Die Frage stellt sich immer wieder, sobald längere Texte innerhalb eines Articulate Storyline – Lernprogramms verwendet werden. Hier gibt es 2 Möglichkeiten: 1.) Der Text wird im Audiofile vorgelesen und an passender Stelle wird eine Shape in Strich-/Pfeil-/Rechteckform eingefügt und bei Bedarf wieder ausgeblendet. Das funktioniert nur, […]