CARROT E-LEARNING BLOG
am 12.+13.11.2015
Carrot E-Learning Blog-Archiv | Beitrag vom 2015-11-14 | Ralf Baum
Tag 1
Das Besondere an Articulate ist die Community. Weltweit vernetzen sich die Articulate-User und tauschen gemeinsam Wissen und Informationen aus. Was liegt näher, als der Schritt von der digitalen Welt in die reale Welt? Wie klappt sowas am besten?
Richtig, mit einem Articulate Community Event. Fast genau 1 Jahr nach dem ersten Entwurf, 6 Monate nach dem zweiten Event in München, war erneut Berlin die Location für das dritte Event in Berlin. Das 3.Community Event fand in Berlin-Friedrichshain statt und wurde von der deutschen Articulate Community Managerin, Nicola Appel, organisiert.
Nach der Begrüßung durch Sven Slazenger, Geschäftsführer von Interlake, starte der 1.Vortrag. Tom Kuhlmann, Chief E-Learning Architect von Articulate, erklärte, wie wichtig die Interaktivität für den Erfolg von E-Learning-Lernprogramme ist. Sein Ansatz zu mehr Interaktionsformen und weg von reinen Click&Read-Szenarien verhilft dem Lerner zu einer deutlich größeren Identifikation mit dem Lernprogramm.
Nach der Kaffeepause betrat Marcus Ritter von Interlake die Bühne. Seine Vorführung von Storyline führte nicht nur durchs Programm, sondern zeigte auch kleine Interaktivitätsübungen zum Selbstnachbauen, wie z.B. dem Charakter „Tobi“ abwechselnd fröhlich oder traurig einzublenden.
Nach der großzügig geplanten Mittagspause führte Marcus Ritter weiter durchs Programm. In der Hands-on-Session wurden noch diverse Freiform-Aufgaben durchgearbeitet. Als letzter Sprecher war David Anderson an der Reihe. Der Articulate Community Manager verwies in seinem Beitrag “Highlights from the E-Learning Heroes Community Challenges” auf die Möglichkeiten, sich über die Teilnahme an den Weekly Challanges einen Namen in der E-Learning-Community zu machen.
Ein sehr interessanter 1.Tag. Ich bin schon gespannt, wie es am zweiten Tag weitergehen wird.
Tag 2
Der zweite Tag des Articulate Community Event war ebenfalls äußerst informativ. Nachdem am ersten Tag eher grundlegende Dinge behandelt wurden, gab es am Freitag den Tag für die Experten. Den Show-Opener machte wieder Tom Kuhlmann. Dieser zeigte eine Stunde lang Tipps und Tricks zu Storyline. Hierbei ging es vor allem um Efficency, denn schließlich führen manchmal einige Wege zum gewünschten Ergebnis. Die gesamten Tipps hier aufzulisten das würde den Rahmen dieses Blogs sprengen, aber ich werde in den nächsten Wochen ein bisschen darauf eingehen.
Ein Shortcut hat es mir besonders angetan. Wir alle kennen (hoffentlich) den Shortcut STRG+D zum Duplizieren. Doch was passiert, wenn man zuerst die STRG-Taste drückt, den Mauszeiger auf ein Objekt legt und dann zusätzlich die Shortcut-Kombination SHIFT+D drückt? Das neue Objekt wird auf diese Art und Weise dupliziert und kann nur linksbündig verschoben werden. Somit sind alle Objekte sofort linksbündig angeordnet.
Auf Tom Kuhlmann folgte Markus Ritter, der ebenfalls bereits am Vortag präsentierte. In seinem Vortrag über Softwaresimulationen zeigte er viel von der Aufnahmefunktion von Articulate Storyline und präsentierte auch die Editierungsmöglichkeiten der Aufzeichnungen.
Die Mittagspause wurde diesmal nicht in ein Restaurant verlegt, sondern es gab ein Catering direkt im Zwingli-Haus. An den Stehtischen bildeten sich schnell Gesprächsgruppen, in denen eifrig diskutiert wurde.
Anschließend durfte Super Hero Michael Hinze nachlegen. Seine Beispiele zur Verwendung von Slidern waren ein echter Augenschmaus und sorgten im Publikum für ein leises Raunen. Anschließend gab es noch ein paar Übungen zum Schieberegler, die sehr aufwändig von Michael vorbereitet wurden.
Der letzte Redner war, wie bereits am Vortag, David Anderson. Sein Vortrag behandelte das Thema Videos in Lernprogrammen. Hierbei wurden viele inspirierende Beispiele aus der Community gezeigt. Von richtigem Verhalten beim Autofahren bis hin zu Ian McKellan reichte die gezeigte Palette der interaktiven Videos.
Fazit: Zwei höchst informative Tage. Neben den Veranstaltungen kamen auch das Netzwerken und der informelle Informationsaustausch nicht zu kurz. Da freue ich mich schon auf das 4.Articulate Community Event in Deutschland. Deshalb an dieser Stelle der Dank an die Articulate Community Managerin, Nicola Appel, der es gelungen war, gleich 3 nordamerikanische Super Heros of E-Learning als Key Note Speaker zu verpflichten.
Am 15.12.2015 gibt es übrigens in Heidelberg das Community Meetup für alle Articulate-Freunde im Rhein-Neckar-Kreis.
INFO
Hier geht es zur Articulate-Website:
INFO
Mehr über Carrot E-Learning gibt es hier …
CONSULTING
Lassen Sie sich über die Möglichkeiten Ihres E-Learning-Vorhabens und bei Ihren Entscheidungen von uns beraten.
DEVELOPMENT
Lassen Sie sich bei der Findung und Erreichung Ihrer E-Learning-Projekt-Ziele von uns begleiten.
ACADEMY
Lassen Sie sich bei der Aus- und Weiterbildung Ihrer E-Learning-Kompetenzen von uns schulen und coachen.
Fragen? Melden Sie sich – wir freuen uns
Kontaktformular nutzen
Direkt anrufen