Icon für die Themen im Bereich der Beratung und Begleitung durch die E-Learning-Agentur Carrot
Icon für die Themen im Bereich der Entwicklung und Erstellung von E-Learning Kursen der E-Learning-Agentur Carrot
Icon für die Themen im Bereich der Schulungen, Trainings, Workshops, Publikationen und Universitäts- und Hochschularbeit der E-Learning-Agentur Carrot
Icon für die Themen der E-Learning-Agentur Carrot, die nicht den Bereichen Consulting, Development oder Academy zugeordnet werden können
Ralf Baum ist Gründer & Geschäftsführer der E-Learning-Agentur Carrot sowie E-Learning-Trainer, Fachautor, Referent und Blogger

Ralf Baum

So können Sie die Texte Ihres E-Learning-Projekts mit Articulate Storyline leicht korrigieren/ändern oder in weitere Sprachen übersetzen und lokalisieren

Die Translate-Funktion in Articulate Storyline

Liebe E-Learning-Kunden und -Interessierte,

Je internationaler eine Firma aufgestellt ist, desto grösser ist die Chance, dass dort Lernmodule in unterschiedlichen Sprachen angeboten werden. Bei aller Liebe zur Internationalisierung, es fällt den meisten Usern doch leichter, Inhalte in ihrer Muttersprache zu verstehen. Jetzt stehen Sie als Content-Verantwortliche(r) unter Umständen vor einer gewaltigen Aufgabe. Wenn plötzlich ein Trainingsmodul in 8 verschiedenen Sprachen angeboten werden soll, dann müssten Sie theoretisch 8 Mal das gleiche Training basteln. Dieser Gedanke kann Ihnen durchaus ein ungutes Gefühl verursachen. Glücklicherweise gibt es aber eine Funktionalität, welche Ihnen die Arbeit in höchstem Maße erleichtern kann.

Die Translate-Funktion bei Articulate Storyline

Wenn Sie Ihr Original-Projekt beenden, dann sollten Sie es abspeichern. Anschließend sind Sie bereit für den Textaustausch.

Klicken Sie nun auf das große Articulate – “A” in der linken oberen Ecke.

So können Sie Ihre Projekte mit Articulate Storyline in weitere Sprachen übersetzen und lokalisieren | Bild1

Es öffnet sich ein Menü. Gehen Sie hier auf den Tab “Translation”. Hier gehen Sie auf “Export”. Schliesslich müssen die Daten erst aus dem Programm extrahiert werden.

So können Sie Ihre Projekte mit Articulate Storyline in weitere Sprachen übersetzen und lokalisieren | Bild2

Articulate Storyline möchte nun eine Microsoft-Word-Datei erstellen und fragt Sie nach einem geeigneten Speicherort. Sobald Sie die Datei gespeichert haben, können Sie diese Word-Datei öffnen.

Nun haben Sie folgende Aufteilung:

So können Sie Ihre Projekte mit Articulate Storyline in weitere Sprachen übersetzen und lokalisieren | Bild3

Auf der linken Seite sehen Sie die Nummer des jeweiligen Textblocks. Ändern Sie bitte diese Nummer nicht. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass der Text nicht angezeigt wird.
Auf der rechten Seite sehen Sie den bisherigen Texteintrag.

Mit einem simplen Klick in die jeweilige Spalte können Sie den Text abändern oder übersetzen.

So können Sie Ihre Projekte mit Articulate Storyline in weitere Sprachen übersetzen und lokalisieren | Bild4

Wenn Sie die erforderlichen Texte abgeändert haben, speichern Sie das Word-Dokument (am besten unter gleichem Namen). Klicken Sie nun wieder auf das große Articulate-“A” in der linken oberen Ecke.

Wählen Sie nun den Tab “Translation” aus und wählen Sie die Funktion “Import” aus. Sie werden nun gefragt, welches Word-Dokument Sie hochladen wollen. Wählen Sie im Windows-Explorer das entsprechende Word-Dokument aus und gedulden Sie sich kurz.

So können Sie Ihre Projekte mit Articulate Storyline in weitere Sprachen übersetzen und lokalisieren | Bild5

Sie werden nun sehen, dass die neuen Texte bereits in Ihr Storyline-Projekt intergriert sind.

Zwei Tipps zum Schluss

Überprüfen Sie bitte noch einmal die Formatierung Ihrer Texte. Durch eine Änderung der Zeichenanzahl im jeweiligen Element kann es vorkommen, dass die Texte nicht mehr so elegant passen. Planen Sie also für einen Nach-Review noch etwas Zeit ein und denken Sie parallel daran, wie lange das Nachbauen eines übersetzten Kurses dauern kann. Dann gehen die Nachbetrachtung und ein paar kleine Änderungen wesentlich einfacher von der Hand.

Und – last but not least – lassen sich so übrigens auch einfache Textänderungen, -anpassungen oder -korrekturen am E-Learning komfortabel umsetzen!

Viel Erfolg bei Ihrem E-Learning-Projekt! Ich hoffe, ich konnte helfen :).

Liebe Grüße, Euer Ralf

Der erste Schritt zu Ihrem eigenen E-Learning

Buchung – Anfrage – Kontaktaufnahme

Schreiben Sie uns - wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen:

+49 (0)6221 751 725-2

Lernen Sie uns und unsere Leistungen kennen – wir freuen uns auf Sie!

Icon für die Themen im Bereich der Beratung und Begleitung durch die E-Learning-Agentur Carrot

CONSULTING

Beratung rund um E-Learning

Icon für die Themen im Bereich der Entwicklung und Erstellung von E-Learning Kursen der E-Learning-Agentur Carrot

DEVELOPMENT

E-Learning-Kursentwicklung

Icon für die Themen im Bereich der Schulungen, Trainings, Workshops, Publikationen und Universitäts- und Hochschularbeit der E-Learning-Agentur Carrot

ACADEMY

E-Learning-Weiterbildung

Icon für die Themen der E-Learning-Agentur Carrot, die nicht den Bereichen Consulting, Development oder Academy zugeordnet werden können

INFOS & NEWS

Carrot E-Learning Blog