Allgemein

junge Frau mit Kopfhörer

Kompressionsraten beim Podcast

Bei der Erstellung von Podcasts stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem endgültigen Ausgabeformat. Schliesslich muss für einen Podcast eine annehmbare Datenrate verwendet werden, denn einerseits soll die Podcast die bestmögliche Qualität haben, andererseits aber darf die Dateigrösse auch nicht zu gross sein. Wie muss also die Kompressionsrate eingestellt sein? Auflistung der Bitraten: VBR (variable […]

Kompressionsraten beim Podcast Weiterlesen »

Zukünftig Einschränkungen bei Flashvideos?

Noch um die Jahrtausendwende gab es grosse Schwierigkeiten bei den Abspielvideos im Internet. Stets benötigte der Browser ein neues Plugin, um den Anforderungen des jeweiligen Formats zu genügen. Ohne die entsprechende Software gelang es nicht, den Film im persönlichen Lieblingsplayer ablaufen zu lassen. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, einen Film auf einer Homepage ablaufen

Zukünftig Einschränkungen bei Flashvideos? Weiterlesen »

Podcasts recorden mit dem Skyperecorder

Für Aufnahmen, bei denen der Sprecher räumlich getrennt von der Aufnahmeleitung ist, haben wir bislang nur die Möglichkeit gehabt, via Dynametric-Box aufzunehmen. Diese Box ist Hardware, die mit dem Telefon verbunden wird und den Telefonton direkt in den PC überträgt – in allerdings nicht wirklich berauschender Qualität. Da senkt eine Expertenaufnahme von einem anderen Stadtort

Podcasts recorden mit dem Skyperecorder Weiterlesen »

Open Source – Die Kathedrale und der Basar

Open Source Software ist schwer im Kommen, das konnte man besonders gut auf der Learntec sehen, als gefühlt jeder dritte Anbieter etwas mit Open Source zu tun hatte. Da stellt sich natürlich die Frage, warum inzwischen Open Source ein so bedeutsames Marktsegment geworden ist. Was ist die Erklärung dafür, dass laut einer EU-Studie im Jahre

Open Source – Die Kathedrale und der Basar Weiterlesen »

Bild von einem Kopfhörer

Tipps zur Podcasterstellung

Podcasts sind ein Multimedia-Phänomen, dem der Ruf der Innovation und Modernität förmlich vorauseilt. Kaum noch eine populäre Nachrichtenseite, kaum noch eine Unterhaltungsseite kommen ohne Podcasts aus. Dabei stellt sich auch die Frage: Warum nur Entertainment, kann man auch Lerninhalte vermitteln? Die Antwort ist: Man kann. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die Lerninhalte didaktisch anders

Tipps zur Podcasterstellung Weiterlesen »

Nach oben scrollen