Adobe Captivate - Opener

Das neue Adobe Captivate – ein Erfahrungsbericht

Ziemlich genau 5 Jahre hatte es gedauert….so lange hatte Adobe sich Zeit gelassen mit der nächsten Version von Adobe Captivate. In den letzten anderthalb Jahren gab es einige verschwommene Screenshots von Adobe Captivate – Project Charm auf Veranstaltungen in den USA, aber es gab keine konkreten Hinweise zu einem Veröffentlichungsdatum. In diversen Foren kamen sogar …

Das neue Adobe Captivate – ein Erfahrungsbericht Weiterlesen »

Adobe_Captivate_12 - Logo

Die neue Version: All-New Adobe Captivate – Ein Überblick

Adobe hat die neue Version von Adobe Captivate (Versionsnummer 12) auf den Markt gebracht. Die Pause von 5 Jahren steigerte die Erwartungen an das neue Produkt, denn im Vorfeld wurde bereits berichtet, dass die Software komplett neu aufgesetzt wird. Besonders wichtig: Adobe Captivate Classic und All-New Adobe Captivate Es wird für einige Zeit zwei Versionen …

Die neue Version: All-New Adobe Captivate – Ein Überblick Weiterlesen »

3 Fragen an E-Learning

Welche Fragen hat ein Lerner an sein E-Learning – Modul?

E-Learning ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und bietet viele Vorteile für den Lernenden. Doch was sind die wichtigsten Fragen, die vor dem Einstieg in ein E-Learning Programm gestellt werden sollten? Warum besuche ich diesen E-Learning-Kurs? Motivation ist unerlässlich beim Lernen. Deshalb müssen Sie auch zu Beginn des Trainings dem Lerner eine Antwort …

Welche Fragen hat ein Lerner an sein E-Learning – Modul? Weiterlesen »

Bildschirm auf Innovation Camp Culture in Mainz

Mein Besuch auf dem 4. Innovation Culture Camp in Mainz – bekannt als “#i2c23”

Das Innovation Culture Camp feierte am 28.1.2023 in Mainz seine vierte Auflage. Die Veranstaltung fand in den Räumen des Gutenberg Digital Hub statt, der malerisch direkt am Rhein liegt. Zur Stärkung der ankommenden Gäste war bereits ein Frühstück aufgebaut. Die Kombination Kaffee-belegtes Brötchen sorgte schnell für gute Laune bei den BesucherInnen. Vor der eigentlichen Begrüßung …

Mein Besuch auf dem 4. Innovation Culture Camp in Mainz – bekannt als “#i2c23” Weiterlesen »

Barrierefreie Webpage

Meine Teilnahme am EPALE-Webinar: Schritt für Schritt zur barrierefreien Online-Bildungsinformation

Das Webinar „Schritt für Schritt zur barrierefreien Online-Bildungsinformation“ von EPALE Österreich konnte am 17.01.2023 bequem vom Bürosessel aus via Zoom verfolgt werden. Falls nicht jedem EPALE geläufig ist: EPALE ist eine europäische Community für Fachkräfte aus dem Bereich der Erwachsenenbildung. Eva Baloch-Kaloianov konnte Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und Belgien begrüßen und stellte mit Sabine Schnepfleitner …

Meine Teilnahme am EPALE-Webinar: Schritt für Schritt zur barrierefreien Online-Bildungsinformation Weiterlesen »

Stände auf Messe

Die wichtigsten HR & E-Learning – Messen 2023

Die Anzahl der Messen hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen; hier ist eine Auflistung der wichtigsten Messen zu den Themen HR/Personalwesen und E-Learning im deutsprachigen Raum: März HR Festival 28.03.–29.03.2023 in Zürich April Zukunft Personal Nord 2023 18.04.–19.04.2023 in Hamburg Mai Zukunft Personal Süd 2023 09.05.–11.05.2023 in Stuttgart Learntech 23.05-25.05.2023 in Karlsruhe Juni TALENTpro …

Die wichtigsten HR & E-Learning – Messen 2023 Weiterlesen »

Abhilfe bei 4 weitverbreiteten E-Learning-Fehlern

Im Laufe der Jahre habe ich bei meinen Schulungsveranstaltungen schon viele sehr gute E-Learning-Module bewundern dürfen. Allerdings gab es auch einige Module, welche ich mit dem Prädikat „hat noch Verbesserungspotential“ versehen musste. Welche Bewertungskriterien können dafür angelegt werden? Design des E-Learning – Moduls Fast jede Firma verwendet festgelegte Farben; ein Training sollte deshalb auf diesen …

Abhilfe bei 4 weitverbreiteten E-Learning-Fehlern Weiterlesen »

Nachhaltig - Baum wächst aus Hand

Besuch Onlinethemenabend bei Digital Future Challenge #DFC: Doppelte Transformation im Mittelstand

Das Fraunhofer IAO in Stuttgart stellte am 7.12.2022 unter der Leitung von Dr. Josephine Hofmann eine Meta-Studie zum Zusammenspiel von digitaler und nachhaltiger Transformation in Unternehmen vor. Eine Projektgruppe stellte folgende Thesen auf: These 1: Nachhaltigkeit birgt wirtschaftliche Potentiale.These 2: Im Mittelstand fehlen die personellen Ressourcen, um Nachhaltigkeit zu fördern. Das Wissen zur Nachhaltigkeit ist …

Besuch Onlinethemenabend bei Digital Future Challenge #DFC: Doppelte Transformation im Mittelstand Weiterlesen »

Tablet E-Learning

xAPI – Tin Can – die wichtigsten Infos

xAPI (Experience API, manchmal auch Tin Can genannt) ist ein Datenstandard, der von der Advanced Distributed Learning Initiative festgelegt wurde und dient der verbesserten Datenübertragung zwischen den Lernenden und dem Learning Management System und/oder dem Learning Record Store. Unterschied zwischen SCORM und xAPI „Wir verwenden schon seit Jahren immer SCORM; warum sollten wir auf xAPI …

xAPI – Tin Can – die wichtigsten Infos Weiterlesen »

Barrierefreies Lernen

Barrierefreiheit beim E-Learning – 4 umsetzbare Maßnahmen

„Kann man dieses E-Learning – Modul auch barrierefrei bauen?“ So eine Frage gibt es in vielen Autorentoolschulungen zu beantworten. Aber eigentlich sollte sich diese Frage gar nicht stellen, denn wenn von Anfang an einige Dinge beachtet werden, dann werden Sie generell barrierearme Module bauen. Warum Barrierefreiheit beim E-Learning? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: …

Barrierefreiheit beim E-Learning – 4 umsetzbare Maßnahmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen