Storyline und HTML5 – Schwierigkeiten mit der Lokalisierung?

Die Erstellung von Lernprogrammen in html5 ist eine echte Herausforderung für die Software-Branche und noch nicht alle Baustellen sind erledigt. Für den User sieht es meist folgendermaßen aus:
Der User installiert voller Vorfreude seine neue Software und erstellt kleine Trainings. Er schaut sich sein Werk im Preview-Modus an und ist zufrieden. Alles läuft so, wie es soll. Aber nach dem Publish ist die Freude aus dem Gesicht gewichen: Die Lokalisierung im Player hat nicht geklappt.
Im Preview hatten Sie noch die Buttons in Deutsch, aber jetzt in der html5-Ausgabe sind die Buttons wieder in der englischen Originalsprache. Sie überprüfen es wieder in der Flashversion, und haben an dieser Stelle die deutschsprachigen Buttons.
Kein Grund zu Selbstzweifeln; Sie haben alles richtig gemacht, nur leider kann die html5-Ausgabe von Storyline nicht die Buttons in deutscher Spache ausgeben.
Aber dies ist kein Problem auf dem Ipad. Installieren Sie den Articulate Mobile Player auf Ihrem Endgerät und testen sie noch mal das html5-Lernprogramm. Dann werden Sie sehen, dass der Inhalt mit den deutschen Button-Inhalte angezeigt wurde.
Mit den Notes und dem Glossary verhält sich genauso. In der html5-Version sind diese ebenfalls nicht vorhanden, aber danke des Mobile Players werden diese dann auf dem mobilen Engerät angezeigt.
Allerdings verhält es sich bei den Resources leider nicht so: Diese Funktionalität läuft in der html5-Version, aber wird vom Mobile Player nicht unterstützt.
Deshalb: Kontrollieren Sie Ihr Training lieber zweimal auf allen Endgeräten, ob der entsprechende Inhalt vorhanden ist!
Hier ist die vollständige Aufzählung der Features, die derzeit bei Storyline in html5 nicht funktionieren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!