Articulate Storyline - ungültige Antwort

Ungültige Antwort anpassen in Articulate Storyline bei Drag&Drop-Frage

Drag&Drop-Fragen lassen sich einfach mit Articulate Storyline erstellen. Sie erstellen Objekte zum Ziehen und passende Ablege-Ziele. Anschließend werden diese zugeordnet und Sie sorgen noch für ein ansprechendes Design der entsprechenden Feedback-Layer. Das ist sehr wichtig, denn sorgen Sie dafür, dass Ihre Kurse auch einen firmeninternen Wiedererkennungswert haben. Doch dann bekommen Sie beim internen Review einen Screenshot zugeschickt; es ist die automatische Fehlermeldung, wenn der Lerner ohne jegliche Aktion auf den Senden – Button gedrückt hat.

Sie können den Master-Bereich durchsuchen, aber dort finden Sie keine “Incomplete Answer” -Folie zum bearbeiten. Aber keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit auch dieses spezielle Feedback anzupassen.

Kurze Beschreibung des Vorgehens:

Sie erstellen eine separate Ebene mit den gewünschten Funktionen, inklusive einer Möglichkeit, diese Ebene wieder zu schließen. Danach erstellen Sie einen eigenen  Zustand von einem Ablege-Objekt. Dieser Zustand wird aktiviert, wenn das Objekt abgelegt wird. Anschließend legen Sie Trigger mit Bedingungen auf den Senden-Button. Ist der gewünschte Zustand des Objekts aktiviert, erscheinen die normalen Antwortebenen bei Klick auf den „Senden“-Button. Ist der Zustand nicht aktiviert, dann wird die neue Ebene angezeigt.

Und so geht das:

Eigene Ebene “ungültige Antwort”  in Articulate Storyline

Nachdem Sie die Frage erstellt haben, fügen Sie eine neue Ebene ein.

Articulate Storyline - Ebene einfügen

Vergessen Sie nicht, diese Ebene umzubenennen.

Articulate Storyline – Ebene umbenennen

Jetzt bearbeiten Sie die neue Ebene. Sie können diese Ebene frei gestalten, aber denken Sie daran, einen Trigger zu erstellen, mit welchem Sie wieder auf die Grundebene zurückkommen.

Articulate Storyline – Ebene verbergen

Danach navigieren Sie zur Basis-Ebene zurück und wählen Sie das Ziehen-Objekt aus. Im nächsten Schritt erstellen Sie für dieses Objekt einen neuen Zustand. Klicken Sie zuerst auf “Zustand bearbeiten”.

Articulate Storyline – Zustand bearbeiten

Jetzt klicken Sie auf das “Neuer Zustand” – Icon.

Articulate Storyline – neuer Zustand

Sie erstellen einen neuen Zustand; Sie können dem erstellten Zustand einen beliebigen Namen geben. In diesem Beispiel trägt der Zustand den Namen “Abgelegt”. Vergessen Sie nicht, die Bearbeitung des Zustands zu beenden.

Articulate Storyline – Zustand abschließen

Trigger erstellen

Im nächsten Schritt ordnen Sie dem Ablege-Ziel folgenden Trigger zu. Wenn das Objekt auf das Ziel abgelegt wird, verändert das Objekt seinen Zustand von “Normal” auf “Abgelegt”. Hier der passende Trigger:

Articulate Storyline – Trigger zur Zustandsänderung anpassen

Jetzt ändert sich also der Zustand des Objekts auf “Abgelegt”, wenn es auf dem Zielobjekt abgelegt wird.
Im nächsten Schritt wird jetzt der Trigger des “Senden”-Buttons angepasst.

Möglichkeit A:

Der Lerner klickt auf den Senden-Button und hat noch nichts angeklickt, also ist der Zustand des Zieh-Objekts nicht “abgelegt”. Folglich wird die neue Ebene eingeblendet. Als Articulate Storyline – Trigger sieht das  so aus:

Articulate Storyline – Zustand abgelegt

 

Möglichkeit B:

Wenn der Zustand des Objekts aber “Abgelegt” ist, dann läuft die Frageinteraktion ganz normal ab. Sie geben dem Absenden-Trigger noch die Bedingung, dass der Zustand des Objekts “Ablegt” sein muss.

 

Trigger bei Articulate Storyline

Wenn Sie jetzt die Vorschau starten und die Frage überspringen, dann sehen Sie Ihre eigene “Fehlermeldungsebene”. Einfach, oder?

Mehr Profi-Tipps zu Articulate Storyline gibt es bei unseren Schulungen. Bei Ihnen vor Ort in Ihren Räumlichkeiten, Online oder bei uns in Heidelberg.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar